Eine Krebserkrankung bringt viele Herausforderungen mit sich – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige. Neben der Tumorbehandlung sind unterstützende Maßnahmen entscheidend für Lebensqualität und Wohlbefinden.

Hochtontherapie ist eine der unterstützenden Maßnahmen, die Lebensqualität und Wohlbefinden maßgeblich unterstützen kann.

Treffen Sie uns am Patientennachmittag am Mittwoch, 22.10.2025, ab 15:30, im Van Swieten Saal in Wien.

Supportivmaßnahmen bei Krebspatient:innen

ist eine Veranstaltung der Medizinischen Universität Wien, Institut für Physikalische Medizin,
in Zusammenarbeit mit
Comprehensive Cancer Center
Comprehensive Center for Musculoskeletal Disorders
und der Initiative „Leben mit Krebs“

Auf Einladung von Prim. Richard Crevenna treffen sich führende Experten und geben Antwort auf folgende Fragen:

  • Wie lassen sich Schmerzen wirksam lindern?

  • Was hilft gegen Nebenwirkungen der Therapie?

  • Welche Rolle spielt die Ernährung?

  • Worauf muss bei älteren Patient:innen besonders geachtet werden?

Wann?  22.10.2025, 15:30 
Wo? Van Swieten Saal, Medizinische Universität Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung & Infos: bit.ly/SupportivKrebs2025

Fragen Sie uns am Schuhfried-Stand zu:
Was ist Hochtontherapie?
Wie wende ich Hochtontherapie zu Hause an?
Woran erkenne ich eine Polyneuropathie?
Wie können Angehörige helfen?

Das raten Experten.
Mehr Beiträge zu Neuropathie bei Krebs.