Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Sehr geehrte Ärztinnen und Ärzte,
wir sind für Sie und Ihre Patienten da, um die medizinisch notwendige Versorgung mit Mietgeräten zu sichern!
Viele physikalische Methoden zur Schmerzbekämpfung, Muskelstimulation (auch post-operativ), Lähmungsbehandlung etc. sind für Heimtherapie verordenbar.
Eine wirksame Therapiesäule Ihrer Behandlungskonzepte – Hometreatment:
Erstellen Sie individuelle Behandlungskonzepte für Ihre Patienten, die diese zu Hause anwenden. Aufgrund Ihrer fachärztlichen Verordnung können Ihre Patienten mit Elektrotherapiegeräten mehrmals täglich behandeln.
Die Compliance-Auslese ist bei vielen unserer Geräte möglich und erleichtert Ihre professionelle Betreuung im Rahmen einer Telerehabilitation.
Oftmalige… ...
STIMULETTE Sx
Heimtherapie mit einer STIMULETTE ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Muskelkräftigung z.B. vor oder nach eine Operation oder bei krankheits- oder altersbedingt atrophierter Muskulatur, Schmerzen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates.
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden. ...
STIMULETTE S2x
Heimtherapie mit einer STIMULETTE ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Behandlung von peripheren Lähmungen z.B. durch einen Bandscheibenvorfall oder nach Nervenrekonstruktionen.
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.
HiToP 191
Heimtherapie mit einem HiToP 191 ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Behandlung von Polyneuropathie und der durch Polyneuropathie verursachten Missempfindungen und Schmerzen Studienüberblick nach Kategorien
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.
HiToP Metabol
Heimtherapie mit einem HiToP Metabol ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Behandlung von Gelenks- oder Ganzkörperschmerzen sowie zur Spasmensenkung z.B. bei Multipler Sklerose oder Cerebralparese
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.