75 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

Print-Medien

Diabetes mellitus und das Nervensystem – Teil 2

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

Diagnosestellung Nach auftreten der Beschwerden sollten Betroffene zeitnahe bei Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie vorstellen. Die Untersuchung der Verteilung der Gefühlsstörungen, allfälliger motorischer Schwächen sowie Hinweise für zusätzliche Durchblutungsstörungen, eine Schwäche des Venensystems und anderer Erkrankungen, welche primär nicht mit der Neuropathie zusammenhängen, sind wichtige Bausteine.

Im Rahmen des Patienten-Arztgespräches werden der Verlauf, die Entwicklung und die Art der Beschwerden besprochen. Die Erkenntnis, um welche Art der Polyneuropathie es sich handelt, ist von großer Bedeutung hinsichtlich der Krankeitsursache… ...

Diabetes mellitus und das Nervensystem – Teil 1

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

DiabetikerInnen mit Polyneuropathie: Die Zuckerkrankeit (Diabetes mellitus) wird derzeit als weltweit größtes Gesundheitsproblem von der WHO angeführt. Von dieser sehr hohen Zahl der Erkrankten ist die Polyneuropathie die häufigste Komplikation der Zuckerkrankeit. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Nerven können durch Diabetes geschädigt werden, die diabetische Polyneuropathie kann sich durch starkes Kribbeln, Brennen und durch Taubheitsgefühl an den Füßen zeigen (Mein Leben/Das Magazin nicht nur für Diabetiker/Frühjahrsausgabe 1/2023).

Lesen Sie den Bericht von Prim.… ...

Mittelfrequente Muskelstimulation mit der Hochtontherapie bei Polyneuropathien

Polyneuropathien können viele Erscheinungsformen und ebenso viele Ursachen haben: Häufig sind Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Nierenleiden oder Infektionen für die Schädigung der peripheren Nerven verantwortlich. Zu den Symptomen zählen Brennen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen.

Die Hochtontherapie ist eine Form der Elektrotherapie. Mit einem Hochfrequenzgerät wird eine elektrische Muskelstimulation erzeugt, um Beschwerden von Polyneuropathien (PNP) zu behandeln.

Die nichtmedikamentöse Behandlungsoption ist die Hochtontherapie – die mittelfrequente Muskelstimulation stellt für Patienten mit Polyneuropathien eine wirksame und nebenwirkungsfreie… ...

Mit Strom gegen Nervenprobleme

Polyneuropathien sind Erkrankungen der Nervenfasern. Gehen wie auf Watte, Ameisenkribbeln,Taubheitsgefühl in Händen und Füßen. Menschen, die an Polyneuropathie erkrankt sind, leiden an höchst unangenehmen Symptomen, so Prim. Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikaliscche Medizin und allgemeine Rehabilitation, empfielt zur Linderung die Hochton- oder HiToP-Therapie (gesund & fit, Heft 46/2022 14. November 2022).

PDF als Download

Nerven in Gefahr

 

Auslöser Diabetes: Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven und kann die Schmerzempfindung reduzieren.

Die Erkrankung der Nerven zählt zu den häufigsten Spätfolgen eines Diabetes, eine frühe Diagnose kann aber schwere Schädigungen verhindern. Der Nervenspezialist, OA Dr. Veith Moser klärt auf (gesund & fit, AKTUELL#diabetes-spezial, 14. November 2022/Nina Fischer).

Download als PDF

Wir haben am Freitag, 9. Juni 2023 geschlossen!

Schönen Feiertag wünscht Ihnen
Ihr Schuhfried-Team