Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
HiToP Metabol
Heimtherapie mit einem HiToP Metabol ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Behandlung von Gelenks- oder Ganzkörperschmerzen sowie zur Spasmensenkung z.B. bei Multipler Sklerose oder Cerebralparese
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.
TENS-Therapie mit dem DOLITO-Schmerztherapiegerät
Heimtherapie mit einem TENS-Gerät ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Schmerztherapie im Bereich des Bewegungsapparats.
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.
Siehe auch Bedienungsanleitung ...
EMS für kleine Muskeln: Rehalito – Muskelstimulator
Heimtherapie-Behandlungen mit einem EMS-Gerät ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes. Behandlungsziel: Kräftigung kleiner Muskeln Der REHALITO – Muskelstimulator ist ein digitales Zweikanalgerät, einfach zu bedienen und passt in jede Handtasche. Zur Stimulation größerer Muskeln wie zB Oberschenkel oder Arm oder bei Denervierung empfehlen wir eine STIMULETTE.
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden. Siehe Bedienungsanleitung ...
ALMAG-01
Heimtherapie mit einem Magnetfeld Almag-01 ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Schmerzbehandlung und Unterstützung des Heilungsfortschrittes z.B. nach einem Knochenbruch.
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden. Abgabe nur mit ärztlicher Verordnung.
NeuroTrac-MyoPlus4 Pro
Heimtherapie mit dem NeuroTrac-MyoPlus4 Pro ist Teil eines individuellen, ärztlich abgesprochenen Behandlungskonzeptes.
Behandlungsziel: Wiederherstellung von steuerbarer Muskelaktivität z.B. nach einem Schlaganfall, Inkontinenz
Vor einer physikalischen Behandlung müssen entsprechende Kontraindikationen durch den verordnenden Arzt ausgeschlossen werden.






