Hands-On zum Stimulator RISE mit internationalen Profis am Dienstag, 15.9.2025
Von 15. bis 18. September treffen sich die Experten für funktionelle Elektrostimulation aus der ganzen Welt in Wien. Bereits fix ist ein Preworkshop am Montag, den 15. September, bei dem der Stimulator RISE zum Einsatz kommen wird.
Arbeitstitel: Verschiedene Themen der Elektrostimulation mit Schwerpunkt denervierter Muskulatur u.a. mit Dr. Ines Bersch, Swiss Paraplegic Centre · International FES Centre und Prof. Winfried Mayr, Meduni Wien.
Der Workshop ist offen für Forschende und Anwende von Elektrotherapie aus allen Professionen.
Mehr Details in Kürze auf der Homepage des
15th Vienna International Workshop on Functional Electrical Stimulation (FES).
Was ist Funktionelle Elektrostimulation (FES)?
FES ist der Überbegriff für Elektroanwendungen mit Stimulationsgeräten, die dem Wiedererlangen oder der Verbesserung von Funktionen dienen, wie zum Beispiel dem Gehen, Stehen, Greifen, Tragen… . Steht Schmerz oder Spastik der Ausübung dieser Funktion entgegen und wird diese durch Elektrostimulation gelindert, fällt auch diese Anwendung unter den Überbegriff FES.
Dr. Schuhfried Medizintechnik ist Anbieter von Elektrostimulationsgeräten, die weltweit einzigartig sind und in Österreich hergestellt werden. Sie ermöglichen Muskelstimulation auch bei denervierter Muskulatur oder wenn sehr feine Programmierungen gefragt sind, zum Beispiel zum Wiedererlangen der Stimme. Die Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung hat eine lange Tradition.
Beim 15. Wiener Internationalen FES-Workshop werden 300 Experten aus der ganzen Welt erwartet. Der Fokus der Jubiläumsveranstaltung liegt auf der Alltagstauglichkeit und Integration von FES in das tägliche Leben von Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigung – sei es aufgrund eines Querschnitts, Schlaganfalls, durchtrennten Nervs oder einer Erkrankung.
Hier eine Auswahl aus den Themen:
FES im Alltag
Interaktion mit Anwendern, Fachleuten, Sozialversicherung usw.
Anwendererfahrungen: Erfolgsgeschichten und Herausforderungen im täglichen Gebrauch.
Schulung und Integration: Wie integrieren Therapeuten, Pflegekräfte und Fachleute FES in die Behandlung?
Finanzierung und Kostenerstattung: Wie gehen verschiedene Gesundheitssysteme mit FES um? Wo gibt es Lücken?
Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit: Was macht FES-Geräte für den Alltag praktisch (oder unpraktisch)?
Was wir aus der Vergangenheit gelernt haben
Entwicklung der FES-Technologie: Was hat funktioniert, was nicht?
Erkenntnisse aus klinischen Studien und Nutzerfeedback.
Vergleich zwischen frühen und modernen FES-Anwendungen.
Was muss getan werden, um die Akzeptanz und Wirksamkeit von FES zu erhöhen?
Weiters zur Diskussion stehen werden Regulierungsfragen (CE, MDR, FDA).
Ein besonderes Highlight wird der Cybersportday mit FES-Cycling-Wettbewerb am 16.9.2025:
Hier treten Menschen, die ohne direkte Stimulation am Muskel nicht dazu fähig wären, in die Pedale, ein spannendes Rennen wird erwartet.
Wussten Sie schon?
Muskelzuwachs durch FES ist auch bei 20 Jahre und länger zurückliegendem Querschnitt möglich. Es empfiehlt sich die Anwendung in Heimtherapie, um einen angenehmen und funktionell effizienten Gewebspolster zu erhalten – Möglichkeiten siehe unser aktueller Heimtherapiekatalog.