Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Hilfe bei Hyperhidrosis für Ihre Patienten durch physikalische Maßnahme
Swi-Sto 3
Erhöhte Schweißneigung an Füßen, Händen und Achselhöhlen ist für viele Betroffene oft sehr unangenehm. Die Iontophorese hat sich in diesem Fall als wirkungsvolle, langfristig kostengünstige, sichere und leicht anwendbare Therapieform bewährt. Im Vergleich zu Injektionen oder der operativen Therapie ist die Iontophorese-Therapie schmerzfrei.
Das Gerät SwiSto ist äußerst benutzerfreundlich und bietet Ihnen für die Behandlung der Hyperhidrosis zwei Möglichkeiten: Therapie mit Gleichstrom oder mit Pulsstrom, der besonders für empfindliche Patienten oder Kinder und Jugendliche geeignet ist. Gleichstrom oder… ...
SwiSto 3 Leitungswasser-Iontophorese-Gerät
Swi-Sto 3
Abhilfe bei erhöhter Schweißbildung
Der SwiSto ermöglicht eine leicht anwendbare Therapie bei erhöhter Schweißbildung an Füßen, Händen und Achselhöhlen. Es ist ein bewährtes Anti-Schwitz-System und basiert auf dem Prinzip der Leitungswasseriontophorese.
Produkt-Infoblatt: Download PDF
Hier geht’s zum VIDEO
Infos für Ärzte Infos für Patienten
#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 100%; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { margin-left: 0; } /*… ...lympha-mat®gradient
Apparative Kompression mit dem Lympha-mat gradient stellt eine unkomplizierte und effektive Art der Heimtherapie dar und wird eingesetzt bei primärem und sekundärem Lymphödem, beim Lipödem und bei venös bedingten Ödemen. Der Lympha-mat ist ein druckgesteuertes System und arbeitet mit 6 oder 12 überlappenden Luftkammern. Es hat ein physiologisches Druckgefälle und berücksichtigt die Flussrichtung der Lymphe. Möglich ist die Verordnung einer Arm- oder Beinmanschette sowie einer 24-Stufen Kompressionshose.
Lymphamat-Therapie: Download Folder
lympha-mat®
Bei diesem patentierten Therapiegerät („Made in Germany“) realisiert der gradiente Behandlungsdruck ein physiologisch effizientes Druckgefälle und somit eine sanfte und schonende Entstauung, die auf die einzelnen Gewebeschichten und Gefäße wirkt. Dank dieser Methode kann die Flüssigkeit, die durch den in den Kammern aufgebauten Druck mobilisiert wird, ohne Rückfluss ungehindert abströmen. Das Gewebe wird entstaut, der venöse Rückfluss gefördert, Stoffwechsel und Gasaustausch nachhaltig verbessert.
Wirkungsprinzip
Die 12 überlappenden Luftkammern einer Behandlungsmanschette werden bei einem Kompressionszyklus, distal beginnend, nacheinander mit Luft… ...