Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
ED mit der Stoßwelle PiezoWave² behandeln!
Meist genügen sechs Behandlungen. Erfolge stellen sich ca. 6 bis 12 Wochen nach Therapiebeginn ein – in der Regel mit anhaltendem Effekt. Kommentar Dr. Igor Motil, Urologie, Brno: „Die Stoßwellentherapie führe ich bereits seit dem Jahr 2013 durch. Von Beginn an war ich von der sehr guten Wirkung der Behandlung mit der Stoßwellentherapie überrascht. Schrittweise habe ich die Behandlung weiter verbessert und eine neue Technik zur Anwendung der Stoßwellen eingeführt, die LSTC-ED-Methode, die das gesamte behandelte Gewebe homogen abdeckt. In… ...
Tennisarm – Stoßwellentherapie hilft
So wie auch bei der Kalkschulter bestätigt sich nun auch beim Tennisarm: Der Einsatz von extrakorporaler Stoßwellentherapie (ESWT) kann Operationen ersetzen – siehe Fachartikel aus dem aktuellen „Leben a la Carte“ – Sporttherapie Wiesauer (Heft Frühjar 2020, Text F.Dirisamer und C. Patsch). ...
Gratulation an Prof. Richard Crevenna!
Prof. Richard Crevenna, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin der MedUni Wien, gewann beim Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) den 1. Posterpreis. Mit dem Beitrag „Stoßwellentherapie für onkologische Patienten“ wies er gemeinsam mit seinen Co-AutorInnen (M. Mickel, C. Wiederer, R. Celoud und M. Keilani) auf die hohe Relevanz der bis 2016 für Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen kontraindizierten Stoßwellentherapie hin (Wien, 28.11.2019). Link zum Artikel
Behandlung der erektilen Dysfunktion bei diabetischen Patienten
Der Einsatz von fokussierter Stoßwellentherapie ist eine neue Möglichkeit in der prophylaktischen und ursächlichen Behandlung der erektilen Dysfunktion bei Diabetikern – Kalzifikationen werden aufgeweicht, die Durchblutung wird verbessert und Reparaturzellen werden herangeschwemmt. Univ.-Doz. Dr. Gerhard Theyer, Facharzt für Urologie und Allgemeinmediziner berichtet (Urologik 3/2019)
Therapiequellen-Übersicht PiezoWave2T
Die ESWT Therapiequellen der PiezoWave2T Generation
Therapiequellen und Fokuszonen für die jeweilige Indikation gemacht – jetzt mit bis zu 12 Hertz behandeln
Mit den Therapiequellen der PiezoWave2T Generation behandeln Sie mit bis zu 12 Hertz – sie sind kompatibel mit allen Versionen der PiezoWave2. Die höhere Frequenz erweitert die Möglichkeiten der ESWT für dynamische Anwendungen, bei denen die Therapiequelle über dem Zielgewebe bewegt wird. Somit können großflächig anatomische Strukturen und ganze myofasziale Ketten zügig und homogen behandelt werden.
Punktförmig fokussiert… ...