Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Einladung Patientenvortrag im Gesundheitszentrum Döbling: Nerven-, Rücken-, Kopf-, Gelenkschmerzen
Einladung zum kostenlosen Patientenvortrag im Gesundheitszentrum Döbling: Nerven-, Kopf-, Rücken und Gelenksschmerzen sanft und doch wirkungsvoll behandeln
- Am Mittwoch 17. Mai und Mittwoch 24. Mai 2023, um 17:00 Uhr
- Im Gesundheitszentrum Döbling, Döblinger Hauptstraße 44, 1190 Wien
- Anmeldung unter der Schmerzhotline: 0699 109 13 901
Kostenloser Patientenvortrag – Nerven-, Kopf-, Rücken-, Gelenkschmerzen
Einladung zum kostenlosen Patientenvortrag im Gesundheitszentrum Döbling: Nerven-, Kopf-, Rücken und Gelenksschmerzen sanft und doch wirkungsvoll behandeln
- Am Mi 5. April und Mi 12. April 2023, um 17:00 Uhr
- Im Gesundheitszentrum Döbling, Döblinger Hauptstraße 44, 1190 Wien
- Anmeldung unter der Schmerzhotline: 0699 109 13 901
Einladung – kostenloser Patientenvortrag: Nervenschmerzen und Post-COVID Syndrom
Treffen Sie uns beim Schmerzvortrag im Albert Schweitzer Saal:
Unser Peer für Polyneuropathie Barbara Chaloupek ist vor Ort und steht ebenfalls für Fragen zur Verfügung.
- Am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 17:00 Uhr
- Im Albert Schweitzerhaus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
- Anmeldung unter der Schmerzhotline: 0699 109 13 901
Einladung zum kostenlosen Patientenvortrag – Nervenschmerzen und Post-COVID Syndrom
Am Mittwoch, den 21.September 2022 geht es im Albert Schweitzer Haus in 1090 Wien um die Themen Polyneuropathie, Nervenschmerzen und Post-COVID-Syndrom.
Im Rahmen eines kostenlosen Patientenvortrags steht Schmerzarzt und Polyneuropathie-Experte Dr. Reinald Brezovsky zur Verfügung, es gibt auch Tipps aus der Praxis und Wissenswertes von unserem Polyneuropathie-Peer Barbara Chaloupek.
Beginn: 16:00 Uhr, Dauer bis ca 17:30 Uhr Voranmeldung: 0699 109 13 901 Wo: Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien – Anfahrt
19. Wiener Symposium zur Sänger- & Schauspielerstimme 01.-03. Dezember 2022 im Haus der Ingenieure, Wien
Inhalte dieser Veranstaltung: Singen mit Kindern, Karrierechancen für junge SängerInnen, künstlerischer Umgang mit der Sprech- und Singstimme, medizinische Aspekte zur Gesunderhaltung und Behandlung von Stimmprofis, Einblicke in klassische und nichtklassische Gesangsstile, Körpersprache in der Kunst, sängerische Selbsterfahrungen.
Dr. med. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Leiter des Institutes für Physikalische Medizin im Evangelischen Krankenhaus Wien, ist einer der Vortragenden zu folgendem Thema:
Elektrotherapie bei Stimmerkrankung – der Wunsch nach Voice rejuvenation
Studien belegen, dass Elektrotherapie mittels STIMULETTE… ...