77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

stoßwellentherapie

Stoßwellentherapie bei schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine noninvasive Behandlungsmethode, die bei einer Reihe von schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt werden kann. Die neueste technische Entwicklung ermöglicht es, dass sich die Stoßwelle nicht nur punkt-, sondern auch linienförmig fokussieren lässt. Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine nahezu nebenwirkungsfreie und risikoarme Therapieform, bei der insbesondere die fokussierte Therapie meist ohne Hämatombildung auskommt. Renommierte Ärzte teilen ihre Erfahrungen, Studien belegen.  (Schmerz Nachrichten ÖSG Nr. 2a/April 2019 Sonderdruck)

Download als PDF

Dr. Igor Motil – führender Experte für Stoßwellentherapie in der Urologie in Zentraleuropa

Dr. Igor Motil ist der führende Experte für Stoßwellentherapie in der Urologie in Zentraleuropa. Am Mittwoch, 20.03.2019 war er beim Stoßwellenstammtisch der Firma Dr. Schuhfried zu Gast. Die wichtigsten Botschaften: Erektile Dysfunktion, aber auch IPP und chronische abakterille Prostatitis sind mit Stoßwellentherapie bei entsprechender Impulsstärke gut behandelbar, die Erfolgsrate ist hoch und die Wirkung nachhaltig. Auch das tschechische Fernsehen ist auf das Thema bereits aufmerksam geworden – hier ein Interview mit Dr. Igor Motil: Link zum Video (in CZ-Sprache)

 

Stosswellentherapie bei erektiler Dysfunktion: Interview mit Dr. Peter Biowski

Eine neue, nicht medikamentöse, nebenwirkungsfreie Behandlung der erektilen Dysfunktion stellt die fokussierte Stosswellentherapie dar. Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und allgem. Rehabilitation, spricht in dem Interview über die neue Therapie. (FitundGesund.at)  Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Download als PDF

Stoßwellen: Selbstheilung mit Druck ankurbeln

Wir möchten Sie auf einen sehr informativen Artikel hinweisen: Stoßwellen: Selbstheilung mit Druck ankurbeln (derStandard 28.02.2018 von Bernadette Redl) Sehr gut werden hier die Unterschiede zur radialen und fokussierten Stoßwelle herausgearbeitet – machen Sie sich selbst ein Bild. Viele Patienten kennen den Unterschied nicht – dieses Problem kennt auch die Unfallchirurgin Stella Prosquill von der Ordination Arthowaves in Wien: „Oft kommen Patienten zu uns, die schon eine Stoßwellentherapie bekommen haben, die allerdings keine Wirkung zeigte. Meist wurden sie aber nur… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!