77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

diabetische neuropathie

Studienüberblick zur Hochtontherapie 2024 – neue Studie: chemoindizierte Neuropathie

Der Nachweis des Behandlungserfolgs in der Nervenleitgeschwindigkeit ist bereits 2020 gelungen und zwar bei einer Patientengruppe mit diabetischer Neuropathie. Eine in Wien durchgeführte Studie bescheinigt nun in einer Doppeltblindstudie signifikante Verbesserungen bei Menschen mit chemoinduzierter Neuropathie. ...

Hochtontherapie – Diabetes Austria sammelt Erfahrungsberichte

Jeder 10. Typ2- Diabetiker hat bereits bei der Diabetes-Diagnose eine Polyneuropathie. Bei mehr als 70 Prozent entwickelt sich die Polyneuropathie im Lauf der ersten Jahre der Erkrankung. Gegen Taubheitsgefühle, Gangunsicherheit und starke Schmerzen hilft die HiToP-Hochtontherapie. Außerdem erhöht diese angenehme Art der Elektrostimulation die tägliche Bewegungsportion, trägt so zu einem besseren Insulinstoffwechsel bei. Betroffenen-Berichte wurden von der Plattform Diabetes Austria gesammelt. ...

Studienüberblick zur Hochtontherapie zum Setting Heimanwendung

Seit 15 Jahren gibt es die Hochtontherapie in Österreich. Besonders die Heimanwendung mit dem HiToP 191 bewährt sich.

Es handelt sich um eine spezielle Form der Elektrotherapie mit einem angenehm empfundenen mittelfrequenten Strom, der den Nervenstoffwechsel beeinflusst. Dieser Strom hat einen Frequenzbereich von 4.000 bis 33.000 Hertz, die Anwendung ist metallkompatibel und auch bei Herzschrittmacher möglich (einseitige Anlage).

Nimmt neuropathische Schmerzen und Missempfindungen

Haupteinsatzgebiet ist die diabetische Neuropathie, auch die Behandlung toxischer oder genetisch bedingter Neuropathien ist erfolgversprechend. Bei der… ...

Sie haben eine Verordnung oder Fragen zur Hochtontherapie in Heimanwendung? Die Schuhfried Heimtherapie ist nun in der Währinger Straße 23: