75 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

diabetische polyneuropathie

Diabetes mellitus und das Nervensystem

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

DiabetikerInnen mit Polyneuropathie: Die Zuckerkrankeit (Diabetes mellitus) wird derzeit als weltweit größtes Gesundheitsproblem von der WHO angeführt. Von dieser sehr hohen Zahl der Erkrankten ist die Polyneuropathie die häufigste Komplikation der Zuckerkrankeit. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Nerven können durch Diabetes geschädigt werden, die diabetische Polyneuropathie kann sich durch starkes Kribbeln, Brennen und durch Taubheitsgefühl an den Füßen zeigen (Mein Leben/Das Magazin nicht nur für Diabetiker/Frühjahrsausgabe 1/2023).

Lesen Sie den Bericht von Prim.… ...

Therapie bei Nervenschmerzen

Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2022 sprach ÖSTERREICH mit dem Schmerzspezialisten Dr. Reinald Brezovsky, ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrums Döbling. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Die Gefäße und auch Nerven können geschädigt werden, hier spricht man von einer diabetischen Polyneuropathie (ÖSTERREICH/Gesund & Fit 14. November 2022).

Download als PDF

Hochtontherapie zur Behandlung diabetischer Neuropathie

Nervenschäden, eine sogenannte Neuropathie, gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen von Diabetes.

Liegt eine periphere diabetische Neuropathie vor, sind die Nerven, die auf Berührungen reagieren, oder auch die motorischen Bewegungsnerven betroffen. Die Folgen sind ein gestörtes Schmerz-, Berührungs oder Temperaturempfinden sowie chronische Schmerzen, Missempfindungen wie Kribbeln, Ameisenlaufen oder ein Gefühl von Pelzigkeit und Lähmungen.

Die Hochtontherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, bei der die Amplitude und die Frequenz gleichzeitig moduliert werden. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Hochtontherapie… ...

Behandlung von Nervenschäden

Die häufigsten Folgeerkrankungen von Diabetes sind Nervenschäden, eine sogenannte Neuropathie.

Liegt eine periphere diabetische Neuropathie vor, sind die Nerven, die auf Berührungen reagieren, oder auch die motorischen Bewegungsnerven betroffen. Die Folgen sind ein gestörtes Schmerz-, Berührungs oder Temperaturempfinden sowie chronische Schmerzen, Missempfindungen wie Kribbeln, Ameisenlaufen oder ein Gefühl von Pelzigkeit und Lähmungen.

Die Hochtontherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, bei der die Amplitude und die Frequenz gleichzeitig moduliert werden. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Hochtontherapie ein… ...

Suchen