Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Nerven in Gefahr
Auslöser Diabetes: Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven und kann die Schmerzempfindung reduzieren.
Die Erkrankung der Nerven zählt zu den häufigsten Spätfolgen eines Diabetes, eine frühe Diagnose kann aber schwere Schädigungen verhindern. Der Nervenspezialist, OA Dr. Veith Moser klärt auf (gesund & fit, AKTUELL#diabetes-spezial, 14. November 2022/Nina Fischer).
Der Boden unter den Füßen wie weggezogen
An Weihnachten denken – Gesundheit schenken
Hochtontherapie – Aktuell im Magazin der NÖ – Senioren (Ausgabe November 2021).
Problemzone Fuß
In Deutschland gibt es mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Etwa 20 bis 30 von 100 Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens ein diabetisches Fußsyndrom. Jährlich kommt es deswegen in Krankenhäusern zu etwa 25 000 Amputationen, das wären umgerechnet auf Österreich etwa 2.500. Hinzu kommen ambulante Amputationen, deren genaue Zahl nicht bekannt ist. Je nachdem, ob einzelne Zehen oder ein ganzer Fuß amputiert wird, hat der Eingriff weitreichende Folgen für Alltag und Lebensqualität. Auch bei länger… ...
Diabetisches Fußsyndrom vermeiden, Polyneuropathie behandeln
Polyneuropathie betrifft mehr als 50 Prozent aller DiabetikerInnen. Allzu oft wird sie einfach hingenommen oder als „nicht behandelbar“ abgetan – und das hat weitreichende Folgen.
dergesundheitsratgeber.info berichtet online.
Abseits der neuropathischen Schmerzen birgt die diabetischer PNP durch die Beeinträchtigung der Sensibilität/Lagewahrnehmung ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Kausalität mit dem diabetischen Fußsyndrom zeigt sich nun in vermehrten Hinweisen auf die wundheilende Komponente der Hochtontherapie, siehe Studieninfo.
Wie dieser Reparatureffekt zustande kommt wird in einer weiteren Studie diskutiert. Sie wurde an 50… ...