Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Auch bei Diabetes – mit leichtem Strom heilen Wunden dreimal schneller
so der aktuelle Header auf diabetes-austria.com
… zu diesen Stromimpulsen dürfte auch Hochtontherapie gehören – es gibt da eine prospektive Studie mit 22 Patienten die D. Justinek am 15. Symposium Ranah, Portorož 2020 präsentiert hat.
Elektrotherapie bei Stimmerkrankungen
19. Wiener Symposium zur Sänger- & Schauspielerstimme
Bei Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich wird die Elektrotherapie zur Stimulation innervierter und denervierter Muskeln, zur Beeinflussung metabolischer Prozesse und für die Elektroanalgesie eingesetzt. Zu den typischen, mit verschiedenen Stromformen behandelbaren Einsatzgebieten der Elektrotherapie bei HNO-Erkrankungen zählen Stimmbandschwäche, Recurrensparese, spastische Dysphonie und Presbyphonie (laryngeale Sarkopenie).
Therapieziele sind Wiederherstellung der nervalen Kontrolle (Regeneration), Verhinderung morphologisch-funktioneller Folgeschäden wie Atrophie und Fibrillationen (Protektion) und Ausgleichung permanenter Funktionseinbußen der gelähmten Seite durch Kompensationsbewegungen der gesunden Seite (Kompensation).
Zur Schmerztherapie… ...
Jacob 17jähriger Blitzschlagpatient aus Texas
Massive periphere Lähmungen beider unterer Extremitäten nach Blitzschlag 2021. Mit den verschiedensten Geräten, die in den USA erhältlich sind, konnte keine Muskelzuckung erzielt werden. Der Stimulator RISE hat die Muskeln in Bewegung gebracht!
Jacob ist mit seinen Eltern und dem RISE Stimulator im Handgepäck nach erfolgter Einschulung und Kontrolle wieder nach Hause geflogen.
Wir danken Herrn Dr. Peter Biowski für sein enormes Fachwissen und seinem großartigen Einsatz.
Kopf hoch – Therapie nach Schienbeinkopffraktur
Unter einer Schienbeinkopffraktur versteht man einen Bruch des oberen Abschnittes des Schienbeinknochens. Im Zuge dieser Verletzung finden häufig Begleitverletzungen wie das vordere Kreuzband, der Seitenbänder oder der Menisken statt. Die Therapie richtet sich nach der ärztlichen Versorgung und den damit einhergehenden Vorgaben. Unterschieden wird zwischen einer konservativen und operativen Versorgung, wobei zweiteres öfter vorkommt.
Therapiemaßnahmen zur Rehabilitation richten sich nach den Entzündungszeichen wie Schwellung, Schmerz und eingeschränkter Funktion. Zur Schwellungsreduktion eignet sich die Lymphdrainage und Übungen zur Aktivierung des Muskels.… ...
Elektrotherapie – Information aus erster Hand für gute Behandlungserfolge
„Wissen tanken wann und wo Sie wollen“ – mit „SIVA“-Schuhfried, Ihr virtueller Assistent
Die Online-Wissensdatenbank SIVA ist jederzeit verfügbar und bietet kompakte Wissensportionen mit Behandlungstipps, wissenschaftlichen Grundlagen, neuesten Studien und Anlagevideos.
Grundlage sind die beliebten Webinare vom Experten und Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Dr. Peter Biowski.
Elektrotherapie ist eine wichtige Therapiesäule, die nebenwirkungsfreie Schmerz- und effiziente Lähmungsbehandlung ermöglicht, auch dann, wenn der Patient selbst nicht in der Lage ist, aktiv zu trainieren.
Die Registrierung… ...