Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Online-Informationsstunde Hochtontherapie HiToP 191 am 21. Juni 2023 um 14:00 Uhr
Stellen Sie Ihre Fragen an den Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Dr. Peter Biowski, in der Online-Informationsstunde zum HiToP 191.
ANMELDUNG und Ihre Fragen schicken Sie bitte an: hitop@schuhfriedmed.at
Nerven in Gefahr
Auslöser Diabetes: Ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die Nerven und kann die Schmerzempfindung reduzieren.
Die Erkrankung der Nerven zählt zu den häufigsten Spätfolgen eines Diabetes, eine frühe Diagnose kann aber schwere Schädigungen verhindern. Der Nervenspezialist, OA Dr. Veith Moser klärt auf (gesund & fit, AKTUELL#diabetes-spezial, 14. November 2022/Nina Fischer).
Minus-Symptome einer Polyneuropathie: So schildern Betroffene ihre Beschwerden
Es gibt an die 900.000 Polyneuropathie-Betroffene in Österreich. Dabei sind es oft nicht motorische Ausfälle sondern sensible Defizite, die unmittelbar oder als Folgewirkung (verändertes Gangbild) die Lebensqualität beeinträchtigen.
Diese sensiblen Defizite fallen meist länger nicht auf, da der Abbau schleichend passiert. Sie sind oft auch nicht in der Nervenleitgeschwindigkeitsmessung sichtbar (smal fibre Neuropathien).
Im Gespräch unter Betroffenen merke ich als Peer, wie erleichtert die Menschen sind, wenn auch diese sensiblen Defizite besprochen werden. Dabei ist es oft gar nicht so… ...
Diagnose Polyneuropathie immer häufiger – titelt der ORF
In einem Interview mit Neurologe Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko für Science.ORF.at geht es um die Ursachen der Nervenerkrankung. Es werden Behandlungsansätze vorgestellt, die noch nicht Allgemein bekannt sind. ...
Polyneuropathie – Expertentipp im EKH aktuell
Lesen Sie den Expertentipp von Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Vorstand der neurologischen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus über Hochtontherapie – zur Behandlung von Polyneuropathie (EKH aktuell, Ausgabe 03/2021). ...