77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

TENS

Physikalische Medizin: Update und Trends in Prävention und Rehabilitation

„Eine wesentliche Säule der onkologischen Rehabilitation stellen, wie aktuelle Daten zeigen, Maßnahmen aus dem Gebiet der Physikalischen Medizin und Rehabilitation dar, und hier u.a. die Medizinische Trainingstherapie, Physiontherapie, Ergotherapie, aber auch die Massagetherapien, Elektrotherapien und balneologische Therapien“, führte Prof. Crevenna aus. „An physikalischen Anwendungen sind zunächst die Kryotherapie sowie Kompressionen und Lymphdrainage zielführend, zusätzlich bewähren sich die Schwellstrom-Therapie und TENS“, berichtet Prim. Dr. Peter Machacek. (Schmerz Nachrichten Nr. 2/Juli 2018) Möchten Sie den Artikel lesen? Download als PDF

Patienteninformationsbroschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft

 

Liebe Kundin, lieber Kunde!

Heute möchten wir Sie auf die neue Patienteninformationsbroschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) hinweisen. In dieser wird die Thematik „Schmerzen richtig behandeln“ informativ und interessant aufbereitet. In dieser Broschüre werden neben der Schmerzbehandlung mit der TENS-Therapie auch die Behandlung der Schmerzen bei Polyneuropathie mit dem Hochtontherapiegerät HiToP beschrieben. Weiterführende Informationen zum Thema „Schmerzen“ erhalten Sie auch unter www.oesg.at.

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen jeder Zeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.… ...

TENS-Therapie mit dem DOLITO-Schmerztherapiegerät

Dieses 2-Kanal-Batteriegerät wird besonders zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen eingesetzt (z.B. Gelenksschmerzen, Wirbelsäulenschmerzen, Nervenschmerzen, Phantomschmerzen). Es fördert die Durchblutung und kann daher auch beim Raynaudsyndrom, Ulcera und schlecht heilenden Wunden eingesetzt werden.

Bewährte Einstellungen:

1. Kontinuierliches Tens (CONT): Unverändert fließende Stromimpulse blockieren die schmerzleitenden Nervenbahnen und erzeugen auf der Haut das Gefühl eines permanenten Prickelns. Eine spezielle Form kontinuierlicher Stimulation ist die Dense-Disperse-Stimulation (CONT + BURST) nach Professor Han: Der ständige Wechsel zwischen 2 Hz und 100 Hz im… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!