Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Magnetfeldtherapie mit dem ALMAG-01
kann unterstützend zur Schmerztherapie, zur Behandlung von Entzündungen, zur Reduzierung von Schwellungen und zur Knochenheilung eingesetzt werden. Sie können das Magnetfeld auch über Ihre Kleidung, einem Verband oder Gips anlegen. ...
ALMAG®-01 Magnetfeldtherapie
unterstützt die Knochenheilung. Es wird zur Schmerzlinderung eingesetzt wie z.B. bei degenerativen Gelenkserkrankungen und Tendopathien. Das Magnetfeld kann auch über Kleidung, einem Verband oder Gips angelegt werden (Dr. Pawluk.com – Healing with magnetic field energy). ...
Zug und Druck – Physiotherapie bei Arthrose
Gelenksschmerzen, Beschwerden im Knie – der Gang zum Physiotherapeuten, der mittels manueller Techniken arbeitet, ist am Effektivsten. Zusätzlich stehen noch zahlreiche physikalische Therapien zur Verfügung, um eine Schmerzlinderung herbeizuführen: Ultrareizstrom hochdosiert, Cryotherapie oder Unterwassertherapie. (Text: S. Riedler, T. Zeiger/LEBEN á la carte, Heft 03/19, Herbst 2019)
Stoßwellentherapie bei schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine noninvasive Behandlungsmethode, die bei einer Reihe von schmerzhaften Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt werden kann. Die neueste technische Entwicklung ermöglicht es, dass sich die Stoßwelle nicht nur punkt-, sondern auch linienförmig fokussieren lässt. Die extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine nahezu nebenwirkungsfreie und risikoarme Therapieform, bei der insbesondere die fokussierte Therapie meist ohne Hämatombildung auskommt. Renommierte Ärzte teilen ihre Erfahrungen, Studien belegen. (Schmerz Nachrichten ÖSG Nr. 2a/April 2019 Sonderdruck)
Stoßwellen: Selbstheilung mit Druck ankurbeln
Wir möchten Sie auf einen sehr informativen Artikel hinweisen: Stoßwellen: Selbstheilung mit Druck ankurbeln (derStandard 28.02.2018 von Bernadette Redl) Sehr gut werden hier die Unterschiede zur radialen und fokussierten Stoßwelle herausgearbeitet – machen Sie sich selbst ein Bild. Viele Patienten kennen den Unterschied nicht – dieses Problem kennt auch die Unfallchirurgin Stella Prosquill von der Ordination Arthowaves in Wien: „Oft kommen Patienten zu uns, die schon eine Stoßwellentherapie bekommen haben, die allerdings keine Wirkung zeigte. Meist wurden sie aber nur… ...






