Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Hausärztliches Angebot durch physikalische Maßnahmen bei Allgemeinmediziner in Ternitz erweitert!
Allgemeinmediziner Dr. Tomislav Grgurin bietet seit neuestem in seiner Ordination in Ternitz Physikalische Maßnahmen wie etwa Strom, Druck und Licht an.
Die unterstützenden Genesungsprozesse helfen den Bedarf an Schmerzmitteln zu senken und körpereigene Reparaturprozesse zu fördern.
„Die Physikalische Medizin bietet da viele Möglichkeiten, gerade aus der Hand des Allgemeinmediziners“, so Dr. Grgurin (Quelle: FREI-ZEIT, Gesund & Vorsorge Juli/August 2021).
Hier kommen Sie zum Artikel mit den Kontaktdaten.
Chronische Prostatitis/chronischer Beckenbodenschmerz: eine harte Nuss – Urologie & Andrologie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) scheint eine sichere und wirksame Therapie für CPPS-Patienten über kürzere Zeiträume zu sein; 5 Angaben zur Langzeiteffektivität sind dagegen widersprüchlich. Begleitend bzw. in Kombination mit anderen Therapieoptionen sollte aufgrund der belastenden Situation wegen einer chronischen Erkrankung auch eine psychologische/psychiatrische Betreuung in Erwägung gezogen werden (UNIVERSIMED – Medizin im Fokus Juni 2021).
Hier geht’s zum Link
„Nicht nur Gewebereparatur, sondern Geweberegeneration“
Schmerztherapie und mehr – neue Studien zu extrakorporaler Stoßwellentherapie
Neue Studien belegen erneut die Wirksamkeit der extrakorporalen Stoßwellentherapie, diesmal konkret am Beispiel Kniegelenksarthrose, Kalkschulter, Fersensporn und Wirbelsäulenbeschwerden. Hier finden Sie den neuesten Bericht von Dr. Stefan Wolfinger/Schmerznachrichten, Springer-Verlag.
Stoßwellentherapie dringt tief ins Gewebe ein. Bei fokussierter Stoßwelle werden die Wellen genau dort, wo eine Entzündung oder Kalzifizierung zu Beschwerden führt, in biochemische Prozesse umgewandelt. Ein Bericht in den Schmerznachrichten – dem Organ der Österreichischen Schmerzgesellschaft beleuchtet in dem Zusammenhang auch… ...
Erektile Dysfunktion mit der Stoßwelle PiezoWave² behandeln!
Die Stoßwellentherapie ist eine Alternative oder Ergänzung zur medikamentösen Therapie. Meist genügen sechs Behandlungen. Erfolge stellen sich ca. 6 bis 12 Wochen nach Therapiebeginn ein – in der Regel mit anhaltendem Effekt. Die Handhabung des Gerätes PiezoWave² ist einfach, Zeit ist aber einzuplanen.
Dr. Elmar Schweigreiter, Schwarzach im Pongau: „Vor etwa einem Jahr habe ich mit der Stoßwellentherapie bei erektiler Dysfunktion begonnen. Meine Erfahrungen mit dieser Therapie kann ich als sehr gut bezeichnen. Wichtig ist die korrekte Anwendung und Aufklärung… ...
Knackpunkt Knie – Therapiemöglichkeiten
Es ermöglicht uns das Aufrichten, Stehen, Beugen und Fortbewegen, gibt uns Stabilität, lässt Rotation zu und hält einen Druck von bis zu 1,5 Tonnen aus: Das Knie ist ein wahres Wundergelenk, sorgt aber auch für viele Beschwerden. Welche das sind, warum sie entstehen und wie sie behandelt werden, erfahren Sie in GESÜNDER LEBEN (Text: Claudia Sebunk, GESÜNDER Leben Juli/August 2020). ...