77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

studie

Studie Hochtontherapie und Long Covid kurz vor der Veröffentlichung

Viele Anwender aus dem klinischen Bereich berichten von guten Erfahrungen bei Long Covid mit der Hochtontherapie. Sie wird auch in Österreich schon auf der Intensivstation eingesetzt, wie wir bei der ÖGPMR-Tagung in Krems erfahren haben. In Ägypten konnte nun eine Studie abgeschlossen werden und steht kurz vor der Veröffentlichung. Anbei das Research-Paper mit dem Ansatz: „Elektrotherapie in Form von Hochtonstromtherapie, die eine besondere Amplituden- und Frequenzcharakteristik aufweist, kann die Post-Covid-Symptome kontrollieren und die Lebensqualität verbessern. In diesem Zusammenhang werden wir… ...

Hochtontherapie bei PNP – Wirksamkeit bei elektrophysiologischen Parametern

Doppeltblindstudie weist Verbesserung in elektrophysiologischen Parametern und Alltagsbewältigung aus. Vielversprechendes Ergebnis: „Progression für Diabetische Neuropathie DN ohne Nebenwirkungen modifizieren“

 

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Hochtontherapie in Österreich. In 13 Studien mit über 700 PatientInnen konnte bisher die Wirksamkeit über subjektives Empfinden – unter anderem Schmerzreduktion bei Neuropathischen Schmerzen – belegt werden. Nun ist ein Nachweis gelungen bei einer Studie, die sich auf elektrophysiologische Messungen konzentriert hat. Gemessen wurden die sensorischen Parameter des Nervus Medianus an der… ...

ED mit der Stoßwelle PiezoWave² behandeln!

Meist genügen sechs Behandlungen. Erfolge stellen sich ca. 6 bis 12 Wochen nach Therapiebeginn ein – in der Regel mit anhaltendem Effekt. Kommentar Dr. Igor Motil, Urologie, Brno: „Die Stoßwellentherapie führe ich bereits seit dem Jahr 2013 durch. Von Beginn an war ich von der sehr guten Wirkung der Behandlung mit der Stoßwellentherapie überrascht. Schrittweise habe ich die Behandlung weiter verbessert und eine neue Technik zur Anwendung der Stoßwellen eingeführt, die LSTC-ED-Methode, die das gesamte behandelte Gewebe homogen abdeckt. In… ...

Hochtontherapie hat viele Einsatzmöglichkeiten – Anlagevarianten bei Rückenschmerzen

Mit Ihrem HiToP 191 können auch von der Wirbelsäule ausgehende Nervenschmerzen gelindert werden, es gibt mehrere Anlagevarianten abhängig von der Symptomatik. Die Wirkung auf den Stoffwechsel der schmerzenden Nerven ist ebenso positiv wie bei der Neuropathiebehandlung. Der positive Einfluss von HiToP-Hochtontherapie bei neuropathischen Schmerzen beweist sich täglich in der Praxis und bei vielen klinischen Untersuchungen. Nun wurde der Einfluss von Hochtontherapie auf Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich und Ausstrahlungsschmerz („Ischias“ – Chronic Sciatica) getestet.

Studie Rückenschmerzen

Hier geht’s zum Download

Neue Studie zur Behandlung von Plantarfasziitis mittels Stoßwellentherapie

Eine neu veröffentlichte Studie zur Behandlung von Plantarfasziitis mit Piezostoßwellen belegt, dass bereits ab der ersten Behandlung Schmerzreduktion eintreten kann. Diese Verbesserung kann auch 6 Monate nach Abschluss der Therapie nachgewiesen werden. ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!