Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
An Weihnachten denken – Gesundheit schenken
Hochtontherapie – Aktuell im Magazin der NÖ – Senioren (Ausgabe November 2021).
Diabetisches Fußsyndrom vermeiden, Polyneuropathie behandeln
Polyneuropathie betrifft mehr als 50 Prozent aller DiabetikerInnen. Allzu oft wird sie einfach hingenommen oder als „nicht behandelbar“ abgetan – und das hat weitreichende Folgen.
dergesundheitsratgeber.info berichtet online.
Abseits der neuropathischen Schmerzen birgt die diabetischer PNP durch die Beeinträchtigung der Sensibilität/Lagewahrnehmung ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Kausalität mit dem diabetischen Fußsyndrom zeigt sich nun in vermehrten Hinweisen auf die wundheilende Komponente der Hochtontherapie, siehe Studieninfo.
Wie dieser Reparatureffekt zustande kommt wird in einer weiteren Studie diskutiert. Sie wurde an 50… ...
Hochtontherapie bei PNP – Wirksamkeit bei elektrophysiologischen Parametern
Doppeltblindstudie weist Verbesserung in elektrophysiologischen Parametern und Alltagsbewältigung aus. Vielversprechendes Ergebnis: „Progression für Diabetische Neuropathie DN ohne Nebenwirkungen modifizieren“
Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Hochtontherapie in Österreich. In 13 Studien mit über 700 PatientInnen konnte bisher die Wirksamkeit über subjektives Empfinden – unter anderem Schmerzreduktion bei Neuropathischen Schmerzen – belegt werden. Nun ist ein Nachweis gelungen bei einer Studie, die sich auf elektrophysiologische Messungen konzentriert hat. Gemessen wurden die sensorischen Parameter des Nervus Medianus an der… ...
Holen Sie sich Ihre Reha nach Hause!
Polyneuropathie wirksam zu Hause behandeln
Lange hat es geheißen: Bei Polyneuropathie hilft nichts. Das hat sich geändert, denn Hochtontherapie hilft. Sie ist gut durch Studien belegt und lässt sich mit dem HiToP 191/PNP einfach und angenehm zu Hause anwenden.
Dr. Peter Biowski, Fachrzt für Physikalische Medizin: „Die Symtome einer Polyneuropathie sind quälend: Da ist die gefährliche Unsicherheit beim Gehen. Die unangenehmen Missempfindungen – Taubheit, Brennen oder stechende Schmerzen. HiToP-Hochtontherapie wirkt unabhängig von der Ursache.“ (Kurier, 27.11.2020)
Polyneuropathie – der Unsicherheit entgegenwirken
Im Rahmen eines interdisziplinären Meetings wurden wichtige Aspekte rund um die Polyneuropathie aus unterschiedlichen Perspektiven thematisiert. Patientenvertreter, Ärzte und Pfleger diskutierten über Ansätze, um mehr Awareness für die Erkrankung zu schaffen, und über Möglichkeiten, wie die Patienten in ihrem Alltag bestmöglich unterstützt werden können. Eine frühe Diagnose ist wichtig – Therapieoptionen und Prophylaxe – Begleitende Maßnahmen frühzeitig einsetzen – lesen Sie den ganzen Artikel! (PN Report MEDahead/Onkologie 09/2020). Download als PDF ...