Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Mittelfrequente Muskelstimulation mit der Hochtontherapie bei Polyneuropathien
Polyneuropathien können viele Erscheinungsformen und ebenso viele Ursachen haben: Häufig sind Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Nierenleiden oder Infektionen für die Schädigung der peripheren Nerven verantwortlich. Zu den Symptomen zählen Brennen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen.
Die Hochtontherapie ist eine Form der Elektrotherapie. Mit einem Hochfrequenzgerät wird eine elektrische Muskelstimulation erzeugt, um Beschwerden von Polyneuropathien (PNP) zu behandeln.
Die nichtmedikamentöse Behandlungsoption ist die Hochtontherapie – die mittelfrequente Muskelstimulation stellt für Patienten mit Polyneuropathien eine wirksame und nebenwirkungsfreie… ...
Mit Strom gegen Nervenprobleme
Polyneuropathien sind Erkrankungen der Nervenfasern. Gehen wie auf Watte, Ameisenkribbeln,Taubheitsgefühl in Händen und Füßen. Menschen, die an Polyneuropathie erkrankt sind, leiden an höchst unangenehmen Symptomen, so Prim. Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikaliscche Medizin und allgemeine Rehabilitation, empfielt zur Linderung die Hochton- oder HiToP-Therapie (gesund & fit, Heft 46/2022 14. November 2022).
Therapie bei Nervenschmerzen
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2022 sprach ÖSTERREICH mit dem Schmerzspezialisten Dr. Reinald Brezovsky, ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrums Döbling. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Die Gefäße und auch Nerven können geschädigt werden, hier spricht man von einer diabetischen Polyneuropathie (ÖSTERREICH/Gesund & Fit 14. November 2022).
Nervenschmerzen durch Zuckerkrankheit
Warum bekommen zuckerkranke Menschen Nervenschmerzen?
Nerven können durch Diabetes geschädigt werden, die diabetische Polyneuropathie kann sich durch starkes Kribbeln, Brennen und durch Taubheitsgefühl an den Füßen zeigen.
Dr. Reinald Brezovsky, Facharzt für Neurochirurgie und Spezialist für Schmerztherapie im Gesundheitszentrum Döbling in Wien, behandelt erfolgreich seit Jahren Patienten mit Polyneuropathie mit der Hochtontherapie. (GESUND & FIT 2022)
Hier geht’s zum Artikel: Download als PDF
Mehr Beiträge zur Hochtontherapie
Minus-Symptome einer Polyneuropathie: So schildern Betroffene ihre Beschwerden
Es gibt an die 900.000 Polyneuropathie-Betroffene in Österreich. Dabei sind es oft nicht motorische Ausfälle sondern sensible Defizite, die unmittelbar oder als Folgewirkung (verändertes Gangbild) die Lebensqualität beeinträchtigen.
Diese sensiblen Defizite fallen meist länger nicht auf, da der Abbau schleichend passiert. Sie sind oft auch nicht in der Nervenleitgeschwindigkeitsmessung sichtbar (smal fibre Neuropathien).
Im Gespräch unter Betroffenen merke ich als Peer, wie erleichtert die Menschen sind, wenn auch diese sensiblen Defizite besprochen werden. Dabei ist es oft gar nicht so… ...