Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Hochtontherapie zur Polyneuropathiebehandlung
… oder wie der Einsatz für eine neue Therapie einen Blumenstrauß für die DMTF brachte …lesen Sie den Artikel von Doris Thuiner im Download! Endlich gibt es ein Gerät, mit dem man auch die bis jetzt nicht behandelbare Polyneuropathie therapieren kann. Für viele Patienten war es ein jahrelanger, qualvoller Weg zum Beispiel nach Diabetes Mellitus 2, bei Alkohol-Abusus, schweren Durchblutungsstörungen und vor allem für Krebspatienten nach immer wiederkehrenden Chemotherapien. Die Patienten klagten vor allem über nächtliches, intensives Kribblen, worduch… ...
Polyneuropathie – Krankheit mit vielen Gesichtern
Die Ursachen von Polyneuropathie sind vielfältig, ebenso die Auswirkungen. Das erschwert Diagnose und Therapie dieser Nervenerkrankung. (Gesundheitsmagazin Die Presse/Claudia Richter, 20. April 2019) Möchten Sie den Artikel lesen?
Mission: Schmerzreduktion
Pionierprojekt: Im Wiener Pflegewohnhaus Baumgarten arbeiten viele Berufsgruppen gemeinsam an einem Ziel. Die Therapien sind keine Einzelmaßnahmen, sondern eingebettet in ein Gesamtkonzept. Behandelt werden alle Schmerzursachen. Das Wichtigste ist, dass alle Berufsgruppen ein gemeinsames Ziel verfolgen, so Prim. Dr. Hohenstein und Asita Homayoun. ( Gesundheit/Kurier vom 18. Februar 2019, Artikel: E. Mauritz, F. Gruber,)
Wellsystem MEDICAL-PLUS – Überwassermassage
Das Wellsystem Medical Plus verbindet die sanfte Kraft des Wassers mit wohltuender Wärme.
Wellsystem Medical-Plus
Bei der Überwasser-Massage mit WELLSYSTEM MEDICAL plus wird die Wärme des Wassers bis in tiefe Gewebeschichten übertragen und fördert dort die Durchblutung. Die sanfte Kraft des Wassers aktiviert den Stoffwechsel, lockert die Muskulatur, löst Verspannungen und lokale Verhärtungen.
Die Massagedüsen sprudeln mit stufenlos regulierbarem Druck in gleichmäßigen Bewegungen gegen die Unterseite der Naturkautschuk-Liegefläche. Druckstärke, Massagebereich und Massagezeiten können für jede Anwendung individuell reguliert werden.
Einzigartiges… ...
Therapieplan – HiToP 191 PNP
Behandlungsdauer täglich 30 – 60 Minuten pro Anlage mit weißem Stecker proximal und schwarzem Stecker distal. Folgende Anlageformen sind möglich:
1) An beiden vorderen Oberschenkel – Bild 1. 2) An beiden Waden (weißer Stecker) und Fußsohlen (schwarzer Stecker) – Bild 2. 3) Beide Oberarme/beide Handflächen
- Wenn eine Besserung der Symptome eintritt, täglich abwechselnd entweder die Stimulation des Oberschenkels oder die der Waden/Fußsohlen durchführen.
- Nach 6 – 8 Wochen sollte eine deutliche Linderung der Beschwerden eingetreten sein.
- Zum Erhalt des Therapieerfolges… ...