Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Schmerzbehandlung und mehr: innovative physikalische Therapieformen mit Schuhfried-Medizintechnikprodukten
Damit man einen Arm heben, einen Fuß vor den anderen setzen kann, muss im Körper viel passieren: Es ist ein Zusammenspiel aus Muskeln und Nerven, aus chemischen und elektrischen Impulsen. Die Elektrotherapie, eine physikalische Therapieform, macht sich dieses Zusammenspiel zunutze. (Gesundheitsmagazin Die Presse, 21. Oktober 2018) Möchten Sie den Artikel lesen? Download als PDF
Hochtontherapie – Die wirksame Elektrotherapie bei Polyneuropathie
Die wirksame Eektrotherapie bei Polyneuropathie. Die Therapie, die Diabetikern einiges an Leiden ersparen kann: Mit der Hochtontherapie kann Polyneuropathie ursächlich behandelt werden. Quälende Schmerzen und Missempfindungen werden weniger oder verschwinden ganz, das Gangbild wird sicherer. Es ist eine einfach anzuwendende, mittelfrequente Elektrotherapie, die der Patient im Idealfall täglich zu Hause durchführt. Die Behandlung wird als angenehm empfunden und ist laut aktueller Studie zu 70 % erfolgreich. ...
Zum Nachhören: Paincast Neuropathie/Charcot Marie Tooth vom 30.11.2022
Ein Neurologe, führender Experte für Polyneuropathien genetischer Ursache, ein Schmerzarzt, Experte für die Behandlung der schmerzhaften, aber auch der lästigen Minus-Symptome und unser Peer für Polyneuropathie im Gespräch – dieser Paincast bringt viele konkrete Tipps und Möglichkeiten zum besseren Verständnis der Erkrankung Polyneuropathie unabhängig von der Ursache und der möglichen Hintergründe in der Genetik (Charcot Marie Tooth CMT).
CMT – Vererbte Polyneuropathie – die häufigste “seltene Erkrankung”? – Anmelden zum Nachhören.
Was Sie selbst gegen Ihre Schmerzen tun können
Medikamente müssen nicht immer die alleinige Therapie für Patienten mit chronischen Schmerzen sein.
Allianz Chronischer Schmerz Österreich (Link) 04.05.2018
Elektrotherapien zur Heimanwendung effektiv
Elektrotherapeutische Anwendungen sind sicher und haben viele schmerzlindernde Effekte. Eine breite Palette von Therapie-Optionen steht zur Verfügung – und auch solche, die Patienten in den eigenen vier Wänden nutzen können. (ÖSG Schmerznachrichten Nr. 1/März 2018) Möchten Sie den Artikel lesen? Download als PDF