Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Elektrostimulation bei denervierter Muskulatur Webinarserie
Elektrostimulation bei cerebralen Bewegungsstörungen, 12.04.2023 – Dr. Biowski Gastdozent Free-Webinar-Reihe Kinder- und Neuroorthopädie
Nicht versäumen!
Am 12. April ab 18 Uhr ist Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation Gastdozent bei der Free-Webinar-Reihe Kinder- und Neuroorthopädie. Sein Thema: Möglichkeiten der Elektrotherapie bei cerebralen Bewegungsstörungen. Das sind die Behandlung muskulärer Defizite und Disbalancen sowie der Einsatz von krampflösenden und schmerzlindernden Stromformen.
Versorgung mit Heimtherapiegeräten – Organisatorisches und Selbstbehalte: Download als PDF
Einladung Donauuni Krems:
Die Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit neuromotorischen und systemischen Erkrankungen erfordert eine interdisziplinäre, evidenzbasierte… ...
Den Larynx mit STIMULETTE und Stimulator RISE behandeln
Wissen aus erster Hand – die führenden Experten Europas teilen Ihre Erfahrungen und stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor:
- Dr. Ines Bersch-Porada, Leiterin International FES Centre® im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil
- Prof. i. R. DDr. Winfried Mayr, Associate Professor, Medizinische Universität Wien, Center for Medical Physics and Biomedical Engineering
- Thomas Schick, MSc Neurorehabilitation, FES-Lecturer and Book Editor
Atmung, Schlucken, Mimik – Chancen und Herausforderungen der Behandlung mittels Funktioneller Elektrostimulation waren das Thema des Workshops am 18. & 19. November 2022 im Paraplegikerzentrum Nottwill.… ...
Elektrotherapie bringt’s:
Strom, Druck und Licht: Bewährte Modalitäten der Physikalischen Medizin sind praktisch handhabbare und sinnvole Therapiesäulen.
Elektrotherapie und physikalische Maßnahmen mit Druck oder Licht sind mittlerweile tragende Säulen in modernen Behandlungskonzepten bei Störungen des Bewegungsapparates. Sie gehen über Stimulation zur Muskelkräftigung oder Schmerzüberdeckung weit hinaus.
Dr. Peter Biowski, Primar im Evangelischen Krankenhaus in Wien und Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation über Elektrotherapie: „Es ist eine nebenwirkungsfreie Therapieform, die großartige Effekte bewirkt. Weil ich von dieser Therapieform so überzeugt bin,… ...
Therapie von Long Covid Symptomen mithilfe des Elektrotherapiegeräts STIMULETTE
Eine Covid-Infektion kann zu schweren Lungenfunktionsstörungen, Kraftlosigkeit oder Erschöpfung führen. Die Rehabilitation von Patienten ist meist komplex und herausfordernd. Patienten können eine Vielzahl von langfristigen Beeinträchtigungen davontragen.
Die Therapie mittels Elektrostimulation kann eine effiziente Alternative zur Bewegungstherapie für Patienten mit Lungenbeeinträchtigung sein und diese Indikation ist als ergänzende Behandlung gut belegt.
Etwa 40% aller Patienten, welche intensiv klinisch betreut wurden, tragen eine Dysfunktion der Skelettmuskulatur davon. 20% kämpfen nach ihrem Aufenthalt auf der Intensivstation gegen Symptome wie Müdigkeit und Erschöpfung… ...