Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Polyneuropathie: Missempfindungen, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Klassische Diagnosen bei einer Polyneuropathie (PNP) sind akute und chronische Neuropathien. Hierbei werden die häufigsten Diagnosen bei akuter Polyneuropathie in Diphterie, Autoimmunreaktion und bestimmte Toxine eingeteilt.
Diphterie wird häufig aufgrund von Bakterien, die Toxin erzeugen, ausgelöst.
Klassische Autoimmunreaktionen spiegeln sich unter anderem im Guillain-Barre-Syndrom (GBS). Dies ist ein schweres neurologisches Krankheitsbild, bei dem sich die köpereigenen Zellen gegen den Körper wenden.
Toxine, die eine Polyneuropathie auslösen können, sind unter anderem Thallium (Tl) oder Trikresylphosphate (TKP).
Chronische… ...
Erfahrungsbericht – Leben mit Polyneuropathie
Wie kann sich eine Polyneuropathie anfühlen? Was gibt es über die erste Zeit mit einem Hochtontherapiegerät zu berichten? Hat da schon einmal jemand Tagebuch geführt? Diese Fragen hat uns Diabetes Austria für einen Bericht gestellt, der nun auf der Homepage zu lesen ist.
Hier geht’s zum Link
Hier die Niederschrift im Langtext: ...
HiToP 191 PNP – Hochtontherapie
Aktiv werden – Polyneuropathie behandeln!
Lange hat es geheißen: Gegen Polyneuropathie gibt es keine Hilfe. Das hat sich geändert! Hochtontherapie wirkt, sie setzt direkt am Nerven an und hilft bei Polyneuropathie, egal welcher Ursache. Die Anwendung ist einfach und angenehm.
Wussten Sie schon? Eine Polyneuropathie ….. ….. kann mehr als 200 verschiedene Ursachen haben. ….. ist ursächlich behandelbar durch Elektrotherapie (Hochton, HiToP 191). ….. kann sich in Missempfindung und Taubheitsgefühlen äußern oder in überschießenden Meldungen der Nerven wie Brennen, Kribbeln… ...
Rückgewinnung von Lebensqualität – Erfolgreich Nervenschmerz behandeln
Polyneuropathie: Kribbeln, Brennen und Gefühlsstörungen Tag und Nacht. Schmerzspezialist Dr. Reinald Brezovsky, Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrums Döbling, hält kostenlose Patientenvorträge. (Österreich/Gesund & Fit 03. September 2019)
Hochtontherapie bei Polyneuropathie
Die Hochtontherapie ist eine Form der Elektrotherapie. Mit einem Hochfrequenzgerät wird eine elektrische Muskelstimulation erzeugt, um Beschwerden von Polyneuropathien (PNP) zu behandeln. Polyneuropathien sind Erkrankungen der Nervenfasern. Zu den Symptomen zählen Brennen, Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen. ...