Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
HiToP-Therapie am Schmerztag im Rathaus
Interessante Gespräche und viel Aufklärungsarbeit zum Thema Polyneuropathie ergaben sich am Schmerztag am 8. Oktober 2021 im Wiener Rathaus. Wieder einmal hat sich bestätigt, wie groß der Leidensdruck gerade bei den Minus-Symptomen ist: Berührung sowie die Lage des Fußes nicht richtig zu spüren erhöht das Sturzrisiko und senkt die Geh- aber auch die Lebensfreue. Hier gibt es gute Erfahrungen mit der Hochtontherapie, die sich auch in Studienergebnissen bestätigt.
Das Gespräch gesucht haben auch die 43jährige nach der Krebserkrankung, ein 55jähriger… ...
Neue Studie: Bis 85 % Erfolgsrate – Hochtontherapie hilft bei Polyneuropathie
Häufig beginnt es mit einem Kribbeln in den Zehen, so als würden Ameisen darauf laufen. Dazu kommt, dass sich die Füße taub anfühlen. Später entstehen Schmerzen in den Beinen. All das sind Symptome bei einer Polyneuropathie (PNP), einer Erkrankung des Nervensystems. Eine neue Studie macht neue Hoffnung: Die Hochtontherapie mobilisiert die Zellen.
Für die Betroffenen wird das Leben zur Qual. Nachts können viele Patienten nicht mehr schlafen, weil sie ständig das Kribbeln oder die Schmerzen spüren. Das Taubheitsgefühl kann auch… ...
Auch schon bei Prädiabetes – Neuropathie häufig!
Hochtontherapie leistet Beitrag durch mehr Bewegungsfreude, verbesserte Insulinempfindlichkeit und gefäßschützendem Effekt
Mikrovaskuläre Erkrankungen – und dazu zählen Neuropathien – sind bereits bei Prädiabetes häufig zu finden. Weiters behandeln erfahrene Neurologen Polyneuropathie-Symptome, indem Sie mit dem Patienten versuchen, auch sehr leicht erhöhte Zuckerwerte in den Griff zu bekommen. Mehr zu Prädiabetes und der Kampagne der Österreichischen Diabetes-Gesellschaft, die aktuell über die Schäden durch Prädiabetes aufklärt, siehe Link.
Bei Prädiabetes handelt es sich bereits um eine gestörte Glukosetoleranz, die Therapiemassnahmen sind Ernährungsumstellung… ...
Polyneuropathie: Gefahrenpotenzial unterschätzt!
Polyneuropathie macht unsicher – physisch und psychisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit.
Behandlung ist möglich!
Seit ca. 10 Jahren gibt es die Hochtontherapie. Diese spezielle Form der Elektrotherapie wird bei Schmerzsyndromen erfolgreich eingesetzt – der mittelfrequente Strom, der den Nervenstoffwechsel beeinflusst, wird als angenehm empfunden. Patienten berichten von verbessertem Gehvermögen, Verringerung des Taubheitsgefühls sowie von weniger schmerzhaften Missempfindungen. Die Behandlung wirkt ursächlich auf die Nerven und führt zu rascherer Regeneration.… ...
Hochtontherapie kann funktionelle Ergebnisse und neurophysiologische Messergebnisse bei Neuropathie verbessern
Hochtontherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, die bei Schmerzsyndromen und folgenden Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird:
- Ursächlich wirkt HiToP-Therapie gegen Polyneuropathie, unabhängig von deren Ätiologie, Plus- und Minus-Beschwerden werden effektiv und rasch reduziert. Erfolg lt. Studien bei neuropathischen Schmerzen bis zu 88 Prozent. Signifikante Verbesserung der Nervenleitgeschwindigkeit (sensible Anteile).
- Weitere Krankheitsbilder, die sich positiv beeinflussen lassen, sind: Spastizität bei Multipler Sklerose, Insult und Cerebralparese.
- Unterstützend bei der Behandlung von peripheren Paresen und Depression.
- Behandlung der Atembeschwerden und des Fatiguesyndroms bei… ...