77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

therapie

Erfolgreich: Muskelstimulation kombiniert mit einfachen Übungen

Eine Grundlagenarbeit durchgeführt von Ugo Carraro et al., zeigt die Effektivität der kombinierten Elektrotherapie bei altersbedingter Muskelschwäche. Im Mai 2021 wurden die Erkenntnisse nochmals in Bezug auf COVID-Patienten veröffentlicht, wieder mit der Conclusio:

Darüber hinaus können alle gebrechlichen Personen vom Ganzkörper-Gymnastikprogramm im Bett in Verbindung mit der Elektrostimulation profitieren.

Eingeschränkte Mobilität ist meist mit einer neuromuskulären Schwäche, funktionellen Einschränkungen sowie einem erhöhten Risiko für Thromboembolie verbunden. Durch die Kombination aus einem 15-minütigem Trainingsprogramm, welches im Bett durchgeführt werden kann, und… ...

Hochtontherapie als wirksame Behandlungsoption gegen Schmerzen

 

Hochtontherapie kann bei verschiedensten Schmerzzuständen helfen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Anwendung auch bei Ischias-Schmerzen wirkt. Ob sie auch Nervenschmerzen infolge einer Chemotherapie lindert, wird derzeit untersucht.

Es müssen nicht immer Medikamente sein: Die Hochtontherapie, eine sanft wirkende elektrische Stimulation der Körperzellen, kann nachweislich verschiedene Schmerzzustände lindern. Ihre Wirksamkeit wird für immer mehr Anwendungsgebiete erforscht. „Wir hoffen, dass uns elektromedizinische Anwendungen wie die Hochtontherapie neuartige, sichere und patientenfreundliche Therapieoptionen eröffnen“, sagt Prim. Dr. Daniela Gattringer (Linz), Vorstandsmitglied ÖSG… ...

Elektrische Muskelstimulation und Wärme reduzieren Kreuzschmerzen

 

Wenn Medikamente bei der Therapie chronischer Schmerzen nicht ausreichend wirken, kann Neurostimulation helfen. Eine interdisziplinäre Gruppe von Expertinnen und Experten hat ein Positionspapier erstellt, das einen Überblick über gängige Verfahren bietet und Empfehlungen gibt, wann und wie Neurostimulation angewendet werden sollte (ÖSG Österreichische Schmerznachrichten Nr. 1/März 2021).

Download als PDF

Ihr Buchkauf wurde Spende – danke!

Mit über 2000 verkauften Exemplaren „Polyneuropathie – wenn Nerven schmerzen“ von Dr. Klaus Kislinger gilt das Buch als Erfolg unter den Medizinratgebern. Es wird von ÄrztInnen wie Betroffenen als hilfreich rezensiert. 63 Menschen haben es im Zuge der Weihnachtsaktion bei Dr. Schuhfried Medizintechnik, der ersten Adresse für Hochtontherapie in Österreich, bestellt. Der Kaufpreis wurde vollumfänglich an die Kinder-Krebs-Hilfe weitergeleitet bzw. auf € 2.000,- aufgerundet.

Das ist in dieser Saison die zweite Weihnachtsspende der Firma Dr. Schuhfried Medizintechnik. Anstelle von Weihnachtsgeschenken… ...

Pressemitteilung zu den 20. Österreichischen Schmerzwochen der ÖSG

20 Jahre „Schmerzwochen“ der Österreichischen Schmerzgesellschaft – Volksleiden Rückenschmerz als Schwerpunktthema 2021

Herzlich willkommen zur Auftakt-Pressekonferenz der 20. Österreichischen Schmerzwochen! Die Pressemappe ist hier aufrufbar: (ÖSG Jänner 2021; B&K – Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung, Dr. Birgit Kofler)

Download als PDF

Hauptthema: 1,9 Millionen ÖsterreichInnen leiden an Rückenschmerzen: Volksleiden Nummer eins im Mittelpunkt der Österreichischen Schmerzwochen – Schmerzversorgung auch während der COVID-19-Pandemie sichern

Physikalische Maßnahmen – Elektrotherapie – kommen in den Leitlinien in dieser Form vor:

Nichtmedikamentöse Therapien

Grundsätzlich sollten unspezifische Kreuzschmerzen so… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!