77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

hitop

„Die Krankheit Polyneuropathie kann man mit modernen Methoden sehr gut in den Griff bekommen“

so leitet Dr. Eva Greil-Schähs Ihren Artikel im Magazin Gesünder Leben ein. Sie hat ein Interview mit Schmerzmediziner und Polyneuropathie-Experten Dr. Reinald Brezovsky geführt. „Man kann in Österreich von mehreren Hunderttausend Patienten ausgehen“, zeigt der Schmerzmediziner auf. Die gute Nachricht: Dass sich die Nerven wieder regenerieren ist möglich. Mehr dazu siehe Artikel… (Magazin GESÜNDER Leben, Gesundheit & Vitalität Heft 04/21. April 2021)

Polyneuropathie – Kostenloser Symptomcheck!

Schwammiges Gefühl unter den Füssen, leicht schwankender Gang und die zunehmende Unsicherheit beim Gehen. 60 bis 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes sind von Neuropathie betroffen.

Ein einfacher online-Symptomcheck hilft, Klarheit zu gewinnen.

HIER weiterlesen…

 

HiToP touch – Hochtontherapie für Institute und Praxen

Hochtontherapie ist eine Elektrotherapie mit speziell moduliertem mittelfrequentem Strom. Neben dem Basisstrom SimulFAMi gibt es Modulationen mit zusätzlichen niederfrequenten Effekten.

Diese werden eingesetzt zur Stimulation innervierter Muskeln und zur Schmerztherapie. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die ursächliche Behandlung von Polyneuropathie.

Die Behandlung von aktivierten und chronischen Arthrosen mit und ohne Gelenkserguss und Beschwerden bei Knochenmarködem sind sehr effektiv und nebenwirkungsfrei.

Der spasmussenkende Effekt kommt bei Multipler Sklerose, Schlaganfall und Cerebralparese zur Anwendung. Studienfinder nach Kategorien

...

Hochtontherapie bei Polyneuropathien (PNP)

Polyneuropathien können viele Erscheinungsformen und ebenso viele Ursachen haben: Häufig sind Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Nierenleiden oder Infektionen für die Schädigung der peripheren Nerven verantwortlich. Die nichtmedikamentöse Behandlungsoption ist die Hochthontherapie – die mittelfrequente Muskelstimulation stellt für Patienten mit Polyneuropathien eine wirksame und nebenwirkungsfreie Ergänzung des Behandlungsspektrums dar (Mein Leben, Sommerausgabe 2/2020/Artikel  Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung GmbH).

Hier geht’s zum Download

Erfahrungsbericht – Leben mit Polyneuropathie

Wie kann sich eine Polyneuropathie anfühlen? Was gibt es über die erste Zeit mit einem Hochtontherapiegerät zu berichten? Hat da schon einmal jemand Tagebuch geführt? Diese Fragen hat uns Diabetes Austria für einen Bericht gestellt, der nun auf der Homepage zu lesen ist.

Hier geht’s zum Link

Hier die Niederschrift im Langtext: ...