Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Kopf hoch – Therapie nach Schienbeinkopffraktur
Unter einer Schienbeinkopffraktur versteht man einen Bruch des oberen Abschnittes des Schienbeinknochens. Im Zuge dieser Verletzung finden häufig Begleitverletzungen wie das vordere Kreuzband, der Seitenbänder oder der Menisken statt. Die Therapie richtet sich nach der ärztlichen Versorgung und den damit einhergehenden Vorgaben. Unterschieden wird zwischen einer konservativen und operativen Versorgung, wobei zweiteres öfter vorkommt.
Therapiemaßnahmen zur Rehabilitation richten sich nach den Entzündungszeichen wie Schwellung, Schmerz und eingeschränkter Funktion. Zur Schwellungsreduktion eignet sich die Lymphdrainage und Übungen zur Aktivierung des Muskels.… ...
Muskelkräftigung bei Demenz – Elektrotherapie wirkt…
Eine sehr engagierte Tochter hilft ihrer demenzkranken Mutter aus der Bewegungsunfähigkeit – mit Hilfe von Muskelstimulation mit dem Heimtherapiegerät STIMULETTE.
Die Tochter hat nun einen Blog über die Elektrotherapie bei Demenz verfasst: „Die Effekte waren sensationell. Nach nur drei Wochen konnte meine Mutter aufstehen und gehen. Nach sechs Wochen konnte sie problemlos Treppen steigen, mehrere Stockwerke hinauf und hinunter. Drei Monate später brauchten wir keinen Rollstuhl mehr, auch nicht für längere Strecken. ….“
Der Effekt ging weit über die Muskelstimulation… ...
Prehabilitation – die Effekte von Muskelstimulation vor einer Operation
Elektrostimulation hilft, wenn „normales“ Muskeltraining nicht möglich ist. Das gilt auch vor oder unmittelbar nach einer Operation.
Bleibt die Muskulatur kräftig, ist auch das operierte Gelenk besser gestützt. Es gibt positive Effekte auf das Schmerzgeschehen und den Kreislauf insgesamt.
Für Muskelkräftigung vor der Operation gibt es einen neuen Fachbegriff: Prehabilitation. Der NDR hat diesem Konzept einen Bericht gewidmet.
„Mut zur Aktivität“, wie im Bericht gefordert, kann durch Muskelstimulation gefördert und erleichtert werden. Sie ist einfach in Heimtherapie möglich. Mehr… ...
Mit Muskelkraft gegen Schmerzen: Krafttraining, multimodale Ansätze und Elektrostimulation lindern oder verhindern Beschwerden
Hochtontherapie – Polyneuropathie jetzt zu Hause behandeln!
Polyneuropathie zu Hause behandeln: HiToP-Hochtontherapie unterstützt die Gangsicherheit und hilft bei „brennenden Beinen“. Ihre Reha wurde abgesagt? Elektrotherapie kann man mit Mietgeräten auch zu Hause machen. Hochtontherapie wird bei Neuro-, Onko- und Diabetes-Patienten mit PNP eingesetzt. Sie ist einfach, sicher und angenehm. Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin: „Die Symptome einer Polyneuropathie sind quälend: Da ist die gefährliche Unsicherheit beim Gehen, die unangenehmen Missempfindungen – Taubheit, Brennen oder stechende Schmerzen (Gesund Leben, NÖN 09.04.2020).