77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

News

Diabetes mellitus und das Nervensystem – Teil 1

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

DiabetikerInnen mit Polyneuropathie: Die Zuckerkrankeit (Diabetes mellitus) wird derzeit als weltweit größtes Gesundheitsproblem von der WHO angeführt. Von dieser sehr hohen Zahl der Erkrankten ist die Polyneuropathie die häufigste Komplikation der Zuckerkrankeit. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Nerven können durch Diabetes geschädigt werden, die diabetische Polyneuropathie kann sich durch starkes Kribbeln, Brennen und durch Taubheitsgefühl an den Füßen zeigen (Mein Leben/Das Magazin nicht nur für Diabetiker/Frühjahrsausgabe 1/2023).

Lesen Sie den Bericht von Prim.… ...

Wellsystem MEDWAVE TOUCH – Überwassermassage

Das Wellsystem Medwave Touch ist ein einzigartiges Medizinprodukt, mit dem auch die Behandlung des Schultergürtels effektiv möglich ist.

Speziell für Kliniken, Rehabilitationszentren, Ärzte und Physiotherapeuten geeignet. Der gezielte Massagedruck des Wassers ermöglicht eine effektive Behandlung verschiedener Indikationen.

Novum! Nur bei uns: Massagestrahl direkt am verspannten Nacken

Der Schultermuskel (Musculus trapezius) ist ein wesentlicher Prädiktor für mentalen Stress und verursacht, wenn er sich durch eine angespannte Körperhaltung verhärtet, Schmerzen und Verspannungen im gesamten Körper. Durch die speziell geformte Matte, die die… ...

Die modernste Stoßwellentechnologie der PiezoWave2T

Mit PiezoWave2T beginnt eine neue Ära in der Stoßwellenbehandlung (bis zu 12Hz und 17cm Eindringtiefe)

T-MODE – EIN INNOVATIVES UND EINZIGARTIGES BEHANDLUNGSKONZEPT

T-Burst Der T-Burst Frequenz-Modus beschreibt mehrere hintereinander geschaltete Impuls-Pakete, die durch eine Pause unterbrochen werden. Die Impuls- und Pausendauer, sowie die Frequenz werden zuvor definiert. Das Zielgewebe erhält nun einen steten Wechsel an Reiz und Reiz-Pause.

T-Ramp Der Modus T-Ramp beschreibt einen Frequenzanstieg über einen definierten Zeitraum. Anfangs- und Zielfrequenz, sowie die Zeitspanne des Anstiegs werden zuvor festgelegt.… ...

„Du bist nicht allein!“ – Betroffener berichtet über die seltene Erkrankung CMT

Brice Chapuis, ein Betroffener der seltenen Krankheit Charcot-Marie-Tooth-Syndroms (CMT) bereitet sich für den 40. Vienna City Marathon am 23. April vor. Durch Untersützung von Experten der Sportordination Wien, der guten Betreuung von Physiotherapeuten und den Rückhalt von CMT-Austria rückt sein Ziel immer näher.

Barbara Chaloupek, unser Peer für Polyneuropathie und Obfrau der Selbsthilfegruppe für hereditäre Neuropathien, freut sich über ihr Know-How, ihre Kontakte und Ihre Unterstützung, die sie Brice für den 23. April mitgeben kann – jetzt heißt es „Daumen… ...

Hochtontherapie – Diabetes Austria sammelt Erfahrungsberichte

Jeder 10. Typ2- Diabetiker hat bereits bei der Diabetes-Diagnose eine Polyneuropathie. Bei mehr als 70 Prozent entwickelt sich die Polyneuropathie im Lauf der ersten Jahre der Erkrankung. Gegen Taubheitsgefühle, Gangunsicherheit und starke Schmerzen hilft die HiToP-Hochtontherapie. Außerdem erhöht diese angenehme Art der Elektrostimulation die tägliche Bewegungsportion, trägt so zu einem besseren Insulinstoffwechsel bei. Betroffenen-Berichte wurden von der Plattform Diabetes Austria gesammelt. ...
Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!