77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

News

Physikalische Methoden verbessern die Wundheilung

Wunden, die sich schlecht oder gar nicht schließen sind ein ernstes und häufiges Leiden. Die Behandlung in der ärztlichen Praxis ist sehr aufwändig. Hitze verstärkt das Problem noch zusätzlich.

Zwei bewährte Strategien aus der Physikalischen Medizin zeigen Potential für hohe Wirksamkeit:

Behandlung mit der fokussierenden Stoßwelle – besonders effizient mit dem Linienapplikator. Die Stoßwelle wird 6 bis 10 Mal in der Ordination appliziert und zeigt auch bei lange bestehenden Ulzera messbare Erfolge, siehe Artikel Extrakorporale Stoßwellentherapie zur Behandlung chronischer Wunden.… ...

Mehr Muskelkraft durch Hochtontherapie –Therapiesäule zur Stärkung der Psyche

Muskelstimulation mit Hochton-Therapie hat einen wertvollen Zusatznutzen: Der Fakt, dass die Oberschenkelmuskel gekräftigt wurden, verringert Depressions- und Angstsymptome.

Dass es einen Zusammenhang zwischen Muskelkraft und Altersdepression gibt ist bekannt und erforscht. Die Forscher in Taipei haben den Umkehrschluss gewagt und untersucht: Wenn ich den Muskelumfang erhöhe – durch Elektrostimulation und nicht durch aktives Training! – hat das einen Einfluss auf die Altersdepression? Die Antwort: Es hat und zwar sehr deutliche Verbesserungen bei den Depressions- und bei den Angstscores.

In Österreich… ...

Stoßwellentherapie – die Welle des Anstoßes

Seit Jahren nutzt man Stoßwellen, um Nierensteine zu zertrümmern. Heute lassen sich damit auch Herzen regenerieren.

Die Stoßwelle lässt Knochen und Wunden besser verheilen, aber auch Herzen regenerieren. Letzterer Effekt blieb lange Zeit ein Traum der modernen Medizin. Mittels kardialer Stoßwellentherapie ist es heute möglich, das menschliche Pumporgan nach einem Infarkt wieder auf Vordermann zu bringen. Nicht zuletzt kommt die Stoßwellentherapie auch bei erektiler Dysfunktion oder in der ästhetischen Medizin erfolgreich zum Einsatz erklärt Wolfgang Schaden, Unfallchirurg und Präsident der… ...

Prehabilitation – die Effekte von Muskelstimulation vor einer Operation

Elektrostimulation hilft, wenn „normales“ Muskeltraining nicht möglich ist. Das gilt auch vor oder unmittelbar nach einer Operation.

Bleibt die Muskulatur kräftig, ist auch das operierte Gelenk besser gestützt. Es gibt positive Effekte auf das Schmerzgeschehen und den Kreislauf insgesamt.

Für Muskelkräftigung vor der Operation gibt es einen neuen Fachbegriff: Prehabilitation. Der NDR hat diesem Konzept einen Bericht gewidmet.

„Mut zur Aktivität“, wie im Bericht gefordert, kann durch Muskelstimulation gefördert und erleichtert werden. Sie ist einfach in Heimtherapie möglich. Mehr… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!