77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

News

Polyneuropathie – Kostenloser Symptomcheck!

Schwammiges Gefühl unter den Füssen, leicht schwankender Gang und die zunehmende Unsicherheit beim Gehen. 60 bis 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes sind von Neuropathie betroffen.

Ein einfacher online-Symptomcheck hilft, Klarheit zu gewinnen.

HIER weiterlesen…

 

Therapie der peripheren diabetischen Polyneuropathie

Nervenschäden, eine sogenannte Neuropathie, gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen von Diabetes, berichtet der Diabetes Ratgeber. Rund ein Drittel der Menschen mit Diabetes ist davon betroffen. Anfangs werden diese Nervenschäden oft noch nicht bemerkt, weil sie erst im Laufe der Zeit zu Beschwerden führen. Therapiemöglichkeiten und Behandlung – folgen Sie dem Link (CURADO Ihr Leben – Ihre Gesundheit www.curado.de). ...

Elektrotherapien bei Polyneuropathie – Experteninterview

Dr. Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation: Die Durchführung der Hochtontherapie ausgesprochen einfach, nebenwirkungsfrei – dieser speziell modulierte Wechselstrom ist metallkompatibel - und sehr angenehm. Eine häufige Nebenwirkung - (schmunzelt) - es könnte sein, dass Sie während der Behandlung einschlafen .… ...

Polyneuropathie (PNP): Gefahrenpotential unterschätzt!

Polyneuropathie macht unsicher – psychisch wie physisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit. Auch Missempfindungen gehören behandelt!

Eine Polyneuropathie kann an die 500 Ursachen haben. Daher gibt es auch viele Ärzte und Therapeuten, die damit zu tun haben, aber keine Neurologie-Fachkräfte sind: Internisten, wenn die Polyneuropathie aufgrund von Diabetes entsteht. Hämato-/Onkologen wenn sie von einer Chemotherapie her rührt. Urologen, wenn sie mit Nierenfehlfunktionen zu tun hat. Orthopäden, wenn sie im Bewegungsablauf auffällt und an eine Fehlstellung und Einlagen gedacht wird. Behandlung ist möglich! (Der Smartguide für Gesundheit 2020, Text: Barbara Chaloupek) ...

Online-Fortbildungsangebot: Wir waren schnell – und wir bleiben dran!

Mitte Mai hat uns die Frage erreicht, wie wir es mit Online-Fortbildungsangeboten halten. Unsere Antwort: Wir bleiben dran! Das ÖKZ hat unsere Antworten in seine Berichterstattung aufgenommen, lesen Sie Ausschnitte davon (Das österreichische Gesundheitswesen – ÖKZ, 61. Jg. 2020, 05-07, Dr. Michaela Endemann/Schaffler-Verlag).

Download als PDF

Übrigens: Hier finden Sie immer die aktuellen Fortbildungsangebote.

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!