77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

therapie

Chronische Prostatitis/chronischer Beckenbodenschmerz: eine harte Nuss – Urologie & Andrologie

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) scheint eine sichere und wirksame Therapie für CPPS-Patienten über kürzere Zeiträume zu sein; 5 Angaben zur Langzeiteffektivität sind dagegen widersprüchlich. Begleitend bzw. in Kombination mit anderen Therapieoptionen sollte aufgrund der belastenden Situation wegen einer chronischen Erkrankung auch eine psychologische/psychiatrische Betreuung in Erwägung gezogen werden (UNIVERSIMED – Medizin im Fokus Juni 2021).

Hier geht’s zum Link

Wir gratulieren den Machern des Diabetes-Museums!

… dass man selbst die Krankheit managt und nicht die Krankheit den Menschen, diesen Satz von Peter Hopfinger kann man nur unterstreichen. Technische Möglichkeiten gibt es immer mehr, übrigens auch zur Behandlung und Vorbeugung der diabetischen Polyneuropathie: Mit der Hochtontherapie. Mehr Infos siehe: www.polyneuropathie.at

Hier geht’s zum Diabetes-Museum.

Polyneuropathie: Gefahrenpotenzial unterschätzt!

Polyneuropathie macht unsicher – physisch und psychisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit.

Behandlung ist möglich!

Seit ca. 10 Jahren gibt es die Hochtontherapie. Diese spezielle Form der Elektrotherapie wird bei Schmerzsyndromen erfolgreich eingesetzt –  der mittelfrequente Strom, der den Nervenstoffwechsel beeinflusst, wird als angenehm empfunden. Patienten berichten von verbessertem Gehvermögen, Verringerung des Taubheitsgefühls sowie von weniger schmerzhaften Missempfindungen. Die Behandlung wirkt ursächlich auf die Nerven und führt zu rascherer Regeneration.… ...

Hochtontherapie kann funktionelle Ergebnisse und neurophysiologische Messergebnisse bei Neuropathie verbessern

Hochtontherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, die bei Schmerzsyndromen und folgenden Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird:

  • Ursächlich wirkt HiToP-Therapie gegen Polyneuropathie, unabhängig von deren Ätiologie, Plus- und Minus-Beschwerden werden effektiv und rasch reduziert. Erfolg lt. Studien bei neuropathischen Schmerzen bis zu 88 Prozent. Signifikante Verbesserung der Nervenleitgeschwindigkeit (sensible Anteile).
  • Weitere Krankheitsbilder, die sich positiv beeinflussen lassen, sind: Spastizität bei Multipler Sklerose, Insult und Cerebralparese.
  • Unterstützend bei der Behandlung von peripheren Paresen und Depression.
  • Behandlung der Atembeschwerden und des Fatiguesyndroms bei… ...

Polyneuropathie – weiterhin zu oft unerkannt

Alarmierende Zahlen weist der Gesundheitsbericht der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2021 aus. Drei Viertel der Betroffenen wissen nicht, dass sie eine Neuropathie haben.

Im Kapitel Diabetes und Nervenerkrankungen heißt es:

 

 

 

Diese Zahl ist seit 2015 unverändert. Im Bericht heisst es: „Wie aktuelle Studien zeigen, wird die DSPN in ihrer Bedeutung leider nach wie vor unterschätzt. So waren behandelnde Ärzte nur bei einem Drittel bzw. zwei Dritteln ihrer Patienten in der Lage, eine milde bis mäßige bzw. schwere DSPN… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!