Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Polyneuropathie: Gefahrenpotential unterschätzt!
„Der Boden unter den Füßen wie weg gezogen ….“ Polyneuropathie macht unsicher – psychisch wie physisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit. Auch Missempfindungen gehören behandelt! (Stadtlandzeitung/Jan Andreas Haas, 16.12.2019; Text: Barbara Chaloupek/Schuhfried Medizintechnik) ...
Alkoholbedingte Polyneuropathie – wenn kribblen und stechen unerträglich werden
Behandlung mit dem HiToP 191 hilft bei Neuropathie, unabhängig von der Ursache. Manche Neuropathien sind alkoholbedingt, zwischen 22 und 66 Prozent alkoholkranker Menschen leiden an einer Neuropathie, oft auch noch dann, wenn sie es geschafft haben, Alkohol aus ihrem Leben zu verbannen. Die Plattform Alk-Info.com hat uns besucht und einen interessanten Artikel geschrieben (von Harald Frohnwieser)!
15. April und 22. April 2020: Patientenvortrag „Nervenschmerzen? Nein Danke!“
Besuchen Sie den kostenlosen Patientenvortrag von Dr. Reinald Brezovsky, FA für Neurochirurgie „Nervenschmerzen? Nein Danke!“ im Gesundheitszentrum Döbling.
Fachschwerpunkte:
- Kopf-, Gesichts-, Nacken- und Kreuzschmerzen
- Bandscheibenprobleme
- Polyneuropathie
Termine: Mittwoch 15. und Mittwoch 22. April 2020 jeweils um 17:00 Uhr: Gesundheitszentrum Döbling Döblinger Hauptstr. 44 1190 Wien
Teilnahme gratis Anmeldung telefonisch unter: 0699/109 13 901
STROM, DRUCK UND LICHT – bewährte Methoden der Physikalischen Medizin
Im Klinikeinsatz bewährte Methoden der Physikalischen Medizin werden dank neuer Geräte auch für niedergelassene Ärzte und Physiotherapeuten zu einer praktisch handhabbaren und sinnvollen Therapiesäule. Behandlung zu Hause steigert die Wirkung um ein Vielfaches – ob mit dem Hochtontherapiegerät HiToP zur Polyneuropathiebehandlung, der Elektrostimulation mit der Stimulette oder der Laser-Licht- Infrarotbehandlung mit dem TQ-Solo – Telerehabilitation ist eine große Chance! Wichtig ist eine professionelle Begleitung und der Einsatz von Heimtherapie-Geräten, die eine sichere Anwendung garantieren (LEBEN á la carte, Heft… ...
12. Februar und 19. Februar 2020: Patientenvortrag „Nervenschmerzen? Nein Danke!“
Besuchen Sie den kostenlosen Patientenvortrag von Dr. Reinald Brezovsky, FA für Neurochirurgie „Nervenschmerzen? Nein Danke!“ im Gesundheitszentrum Döbling.
Fachschwerpunkte:
- Kopf-, Gesichts-, Nacken- und Kreuzschmerzen
- Bandscheibenprobleme
- Polyneuropathie
Termine: Mittwoch 12. und Mittwoch 19. Februar 2020 jeweils um 17:00 Uhr: Gesundheitszentrum Döbling Döblinger Hauptstr. 44 1190 Wien
Teilnahme gratis Anmeldung telefonisch unter: 0699/109 13 901