77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

News

„Du bist nicht allein!“ – Betroffener berichtet über die seltene Erkrankung CMT

Brice Chapuis, ein Betroffener der seltenen Krankheit Charcot-Marie-Tooth-Syndroms (CMT) bereitet sich für den 40. Vienna City Marathon am 23. April vor. Durch Untersützung von Experten der Sportordination Wien, der guten Betreuung von Physiotherapeuten und den Rückhalt von CMT-Austria rückt sein Ziel immer näher.

Barbara Chaloupek, unser Peer für Polyneuropathie und Obfrau der Selbsthilfegruppe für hereditäre Neuropathien, freut sich über ihr Know-How, ihre Kontakte und Ihre Unterstützung, die sie Brice für den 23. April mitgeben kann – jetzt heißt es „Daumen… ...

Hochtontherapie – Diabetes Austria sammelt Erfahrungsberichte

Jeder 10. Typ2- Diabetiker hat bereits bei der Diabetes-Diagnose eine Polyneuropathie. Bei mehr als 70 Prozent entwickelt sich die Polyneuropathie im Lauf der ersten Jahre der Erkrankung. Gegen Taubheitsgefühle, Gangunsicherheit und starke Schmerzen hilft die HiToP-Hochtontherapie. Außerdem erhöht diese angenehme Art der Elektrostimulation die tägliche Bewegungsportion, trägt so zu einem besseren Insulinstoffwechsel bei. Betroffenen-Berichte wurden von der Plattform Diabetes Austria gesammelt. ...

Jacob 17jähriger Blitzschlagpatient aus Texas

Massive periphere Lähmungen beider unterer Extremitäten nach Blitzschlag 2021. Mit den verschiedensten Geräten, die in den USA erhältlich sind, konnte keine Muskelzuckung erzielt werden. Der Stimulator RISE hat die Muskeln in Bewegung gebracht!

Jacob ist mit seinen Eltern und dem RISE Stimulator im Handgepäck nach erfolgter Einschulung und Kontrolle wieder nach Hause geflogen. Hier gibt es regelmäßige Updates, wie es ihm geht.

Wir danken Herrn Dr. Peter Biowski für sein enormes Fachwissen und seinem großartigen Einsatz.

Kopf hoch – Therapie nach Schienbeinkopffraktur

Unter einer Schienbeinkopffraktur versteht man einen Bruch des oberen Abschnittes des Schienbeinknochens. Im Zuge dieser Verletzung finden häufig Begleitverletzungen wie das vordere Kreuzband, der Seitenbänder oder der Menisken statt. Die Therapie richtet sich nach der ärztlichen Versorgung und den damit einhergehenden Vorgaben. Unterschieden wird zwischen einer konservativen und operativen Versorgung, wobei zweiteres öfter vorkommt.

Therapiemaßnahmen zur Rehabilitation richten sich nach den Entzündungszeichen wie Schwellung, Schmerz und eingeschränkter Funktion. Zur Schwellungsreduktion eignet sich die Lymphdrainage und Übungen zur Aktivierung des Muskels.… ...

Psyche und Körper profitieren – interessante Studie zur Hochtontherapie

Study Odessa Militärangehörige mit posttraumatischer Belastungsstörung in Kombination mit Schädel-Hirn-Trauma

Interessante Studie zur Hochtontherapie bzw. darüber, wie Körper und Psyche (Angststörungen) zusammenspielen:

Infolge der in den letzten Jahrzehnten immer häufiger auftretenden lokalen militärischen Konflikte ist die Zahl der Militärangehörigen, die Kampfstress ausgesetzt sind, stark gestiegen. Mehr als 50 % von ihnen leiden an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Die häufigste Komorbidität in dieser Kategorie von Patienten ist eine traumatische Hirnverletzung. Da der langfristige Einsatz von pharmakologischen Mitteln unerwünscht ist, sollten bei der… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!