Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Problemzone Fuß
In Deutschland gibt es mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Etwa 20 bis 30 von 100 Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens ein diabetisches Fußsyndrom. Jährlich kommt es deswegen in Krankenhäusern zu etwa 25 000 Amputationen, das wären umgerechnet auf Österreich etwa 2.500. Hinzu kommen ambulante Amputationen, deren genaue Zahl nicht bekannt ist. Je nachdem, ob einzelne Zehen oder ein ganzer Fuß amputiert wird, hat der Eingriff weitreichende Folgen für Alltag und Lebensqualität. Auch bei länger… ...
Erfolgreich: Muskelstimulation kombiniert mit einfachen Übungen
Eine Grundlagenarbeit durchgeführt von Ugo Carraro et al., zeigt die Effektivität der kombinierten Elektrotherapie bei altersbedingter Muskelschwäche. Im Mai 2021 wurden die Erkenntnisse nochmals in Bezug auf COVID-Patienten veröffentlicht, wieder mit der Conclusio:
Darüber hinaus können alle gebrechlichen Personen vom Ganzkörper-Gymnastikprogramm im Bett in Verbindung mit der Elektrostimulation profitieren.
Eingeschränkte Mobilität ist meist mit einer neuromuskulären Schwäche, funktionellen Einschränkungen sowie einem erhöhten Risiko für Thromboembolie verbunden. Durch die Kombination aus einem 15-minütigem Trainingsprogramm, welches im Bett durchgeführt werden kann, und… ...
Hochtontherapie als wirksame Behandlungsoption gegen Schmerzen
Hochtontherapie kann bei verschiedensten Schmerzzuständen helfen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Anwendung auch bei Ischias-Schmerzen wirkt. Ob sie auch Nervenschmerzen infolge einer Chemotherapie lindert, wird derzeit untersucht.
Es müssen nicht immer Medikamente sein: Die Hochtontherapie, eine sanft wirkende elektrische Stimulation der Körperzellen, kann nachweislich verschiedene Schmerzzustände lindern. Ihre Wirksamkeit wird für immer mehr Anwendungsgebiete erforscht. „Wir hoffen, dass uns elektromedizinische Anwendungen wie die Hochtontherapie neuartige, sichere und patientenfreundliche Therapieoptionen eröffnen“, sagt Prim. Dr. Daniela Gattringer (Linz), Vorstandsmitglied ÖSG… ...
Elektrische Muskelstimulation und Wärme reduzieren Kreuzschmerzen
Wenn Medikamente bei der Therapie chronischer Schmerzen nicht ausreichend wirken, kann Neurostimulation helfen. Eine interdisziplinäre Gruppe von Expertinnen und Experten hat ein Positionspapier erstellt, das einen Überblick über gängige Verfahren bietet und Empfehlungen gibt, wann und wie Neurostimulation angewendet werden sollte (ÖSG Österreichische Schmerznachrichten Nr. 1/März 2021).
Hochtontherapie kann diabetische Neuropathie verbessern
Die erste Ausgabe des Jahres Jatros Diabetologie und Endokrinologie liegt vor. Neben Updates zu den Leitlinien der ÖDG zur antihyperglykämischen Therapie bei Diabetes mellitus Typ 2 widmet das Fachmagazin eine ganze Seite der Hochtontherapie.
Die Redaktion analysiert die 2020 im European Journal of Molecular & Clinical Medicine erschienene Studie. Das Studiendesign beinhaltete die Anlage eines HiToP 191 am Quadrizepsmuskel (vierwöchige Therapie) und erhob elektrophysiologische Messwerte. „Hinsichtlich der Amplitudenmessung ergab sich in der HTT-Gruppe eine Verbesserung um 56,95%. Eine Verbesserung von… ...