77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

News

Wenn die Nerven Erkranken

Neurologische Erkrankungen – vom Schlaganfall über Multiple Sklerose bis zu Parkinson – sind besonders heimtückisch. GESÜNDER LEBEN zeigt, wie (und ob) Sie vorbeugen können. Lesen Sie den Artikel und die Tipps für eine effiziente Behandlung (Text: Christiane Mähr, GESÜNDER Leben Juli/August 2020). ...

ED mit der Stoßwelle PiezoWave² behandeln!

Meist genügen sechs Behandlungen. Erfolge stellen sich ca. 6 bis 12 Wochen nach Therapiebeginn ein – in der Regel mit anhaltendem Effekt. Kommentar Dr. Igor Motil, Urologie, Brno: „Die Stoßwellentherapie führe ich bereits seit dem Jahr 2013 durch. Von Beginn an war ich von der sehr guten Wirkung der Behandlung mit der Stoßwellentherapie überrascht. Schrittweise habe ich die Behandlung weiter verbessert und eine neue Technik zur Anwendung der Stoßwellen eingeführt, die LSTC-ED-Methode, die das gesamte behandelte Gewebe homogen abdeckt. In… ...

Hilfe bei Hyperhidrosis für Ihre Patienten durch physikalische Maßnahme

Swi-Sto 3

Erhöhte Schweißneigung an Füßen, Händen und Achselhöhlen ist für viele Betroffene oft sehr unangenehm. Die Iontophorese hat sich in diesem Fall als wirkungsvolle, langfristig kostengünstige, sichere und leicht anwendbare Therapieform bewährt. Im Vergleich zu Injektionen oder der operativen Therapie ist die Iontophorese-Therapie schmerzfrei.

Das Gerät SwiSto ist äußerst benutzerfreundlich und bietet Ihnen für die Behandlung der Hyperhidrosis zwei Möglichkeiten: Therapie mit Gleichstrom oder mit Pulsstrom, der besonders für empfindliche Patienten oder Kinder und Jugendliche geeignet ist. Gleichstrom oder… ...

Polyneuropathie: Missempfindungen, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Klassische Diagnosen bei einer Polyneuropathie (PNP) sind akute und chronische Neuropathien. Hierbei werden die häufigsten Diagnosen bei akuter Polyneuropathie in Diphterie, Autoimmunreaktion und bestimmte Toxine eingeteilt.

Diphterie wird häufig aufgrund von Bakterien, die Toxin erzeugen, ausgelöst.

Klassische Autoimmunreaktionen spiegeln sich unter anderem im Guillain-Barre-Syndrom (GBS). Dies ist ein schweres neurologisches Krankheitsbild, bei dem sich die köpereigenen Zellen gegen den Körper wenden.

Toxine, die eine Polyneuropathie auslösen können, sind unter anderem Thallium (Tl) oder Trikresylphosphate (TKP).

Chronische… ...

Hochtontherapie bei Polyneuropathien (PNP)

Polyneuropathien können viele Erscheinungsformen und ebenso viele Ursachen haben: Häufig sind Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, Nierenleiden oder Infektionen für die Schädigung der peripheren Nerven verantwortlich. Die nichtmedikamentöse Behandlungsoption ist die Hochthontherapie – die mittelfrequente Muskelstimulation stellt für Patienten mit Polyneuropathien eine wirksame und nebenwirkungsfreie Ergänzung des Behandlungsspektrums dar (Mein Leben, Sommerausgabe 2/2020/Artikel  Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung GmbH).

Hier geht’s zum Download

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!