77 Jahre Schuhfried Medizintechnik, Wien

Schuhfried Medizintechnik

Medizintechnik Wien

diabetes

Diabetes mellitus und das Nervensystem – Teil 2

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

Diagnosestellung Nach auftreten der Beschwerden sollten Betroffene zeitnahe bei Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie vorstellen. Die Untersuchung der Verteilung der Gefühlsstörungen, allfälliger motorischer Schwächen sowie Hinweise für zusätzliche Durchblutungsstörungen, eine Schwäche des Venensystems und anderer Erkrankungen, welche primär nicht mit der Neuropathie zusammenhängen, sind wichtige Bausteine.

Im Rahmen des Patienten-Arztgespräches werden der Verlauf, die Entwicklung und die Art der Beschwerden besprochen. Die Erkenntnis, um welche Art der Polyneuropathie es sich handelt, ist von großer Bedeutung hinsichtlich der Krankeitsursache… ...

Polyneuropathie: ab5zig rät zu Maßnahmenmix

Das Magazin für mehr Lebensfreude "ab5zig" hat sich zum zweiten Mal in Folge des Themas Polyneuropathie angenommen und macht Mut, das Leiden aktiv anzugehen: In vielen Fällen lässt sich die Lebensqualität durch geeignete Therapien deutlich verbessern, so die Redaktion. Hier geht`s zum Beitrag. ...

Diabetes mellitus und das Nervensystem – Teil 1

DIABETISCHE POLYNEUROPATHIE

DiabetikerInnen mit Polyneuropathie: Die Zuckerkrankeit (Diabetes mellitus) wird derzeit als weltweit größtes Gesundheitsproblem von der WHO angeführt. Von dieser sehr hohen Zahl der Erkrankten ist die Polyneuropathie die häufigste Komplikation der Zuckerkrankeit. Hoher Blutzucker stellt ein großes Risiko für die Gesundheit dar. Nerven können durch Diabetes geschädigt werden, die diabetische Polyneuropathie kann sich durch starkes Kribbeln, Brennen und durch Taubheitsgefühl an den Füßen zeigen (Mein Leben/Das Magazin nicht nur für Diabetiker/Frühjahrsausgabe 1/2023).

Lesen Sie den Bericht von Prim.… ...

Mit Strom gegen Nervenprobleme

Polyneuropathien sind Erkrankungen der Nervenfasern. Gehen wie auf Watte, Ameisenkribbeln,Taubheitsgefühl in Händen und Füßen. Menschen, die an Polyneuropathie erkrankt sind, leiden an höchst unangenehmen Symptomen, so Prim. Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikaliscche Medizin und allgemeine Rehabilitation, empfielt zur Linderung die Hochton- oder HiToP-Therapie (gesund & fit, Heft 46/2022 14. November 2022).

PDF als Download

Hochtontherapie zur Behandlung diabetischer Neuropathie

Nervenschäden, eine sogenannte Neuropathie, gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen von Diabetes.

Liegt eine periphere diabetische Neuropathie vor, sind die Nerven, die auf Berührungen reagieren, oder auch die motorischen Bewegungsnerven betroffen. Die Folgen sind ein gestörtes Schmerz-, Berührungs oder Temperaturempfinden sowie chronische Schmerzen, Missempfindungen wie Kribbeln, Ameisenlaufen oder ein Gefühl von Pelzigkeit und Lähmungen.

Die Hochtontherapie ist eine spezielle Form der Elektrotherapie, bei der die Amplitude und die Frequenz gleichzeitig moduliert werden. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass die Hochtontherapie… ...

Sie haben eine Verordnung oder interessieren sich für wirksame Behandlung Ihrer Polyneuropathie mit HiToP? Wir sind in der Währinger Straße 23, 1090 Wien für Sie da!