Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
An Weihnachten denken – Gesundheit schenken
Hochtontherapie – Aktuell im Magazin der NÖ – Senioren (Ausgabe November 2021).
Gehen als Medizin
Eine der gefährlichsten Begleiterscheinungen einer Polyneuropathie in den Beinen ist, dass das Gehen Konzentration erfordert, unerfreulich und auch unsicher wird.
Dabei ist Gehen an sich Medizin für Körper und Psyche! Im aktuellen Gesund & Leben, der Zeitschrift der Ärztekammer Wien und der Gesundheitsagentur des Landes NÖ, ist diesem Aspekt des Gehens ein langer Artikel gewidmet.
Auch die Hochtontherapie kommt im Heft 2x vor – einmal beim Diabetes-Artikel und einmal bei den Kurztipps.
„Meine neue Partnerin soll mit profitieren…“
Liebevolle Geste am Weltdiabetestag – Hochtontherapie soll dem diabetischen Fußsyndrom vorbeugen und gegen Taubheitsgefühle helfen
Hermann K aus Villach ist HiToP-Anwender seit 2018. Heute am Weltdiabetestag erreichte uns sein Anruf: „Die Therapie tut mir gut, meinen Füßen und Beinen geht es viel besser. Die Schmerzen sind weg, wenn ich täglich mindestens eine Stunde behandle.
Vor vier Jahren ist meine Frau gestorben und jetzt habe ich eine neue Partnerin. Sie hat Diabetes – und in den Füßen bereits Taubheit! Ich will… ...
Polyneuropathie – Expertentipp im EKH aktuell
Lesen Sie den Expertentipp von Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Vorstand der neurologischen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus über Hochtontherapie – zur Behandlung von Polyneuropathie (EKH aktuell, Ausgabe 03/2021). ...
HiToP-Therapie am Schmerztag im Rathaus
Interessante Gespräche und viel Aufklärungsarbeit zum Thema Polyneuropathie ergaben sich am Schmerztag am 8. Oktober 2021 im Wiener Rathaus. Wieder einmal hat sich bestätigt, wie groß der Leidensdruck gerade bei den Minus-Symptomen ist: Berührung sowie die Lage des Fußes nicht richtig zu spüren erhöht das Sturzrisiko und senkt die Geh- aber auch die Lebensfreue. Hier gibt es gute Erfahrungen mit der Hochtontherapie, die sich auch in Studienergebnissen bestätigt.
Das Gespräch gesucht haben auch die 43jährige nach der Krebserkrankung, ein 55jähriger… ...