Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Eine Anwenderin berichtet
Diabetisches Fußsyndrom vermeiden, Polyneuropathie behandeln
Polyneuropathie betrifft mehr als 50 Prozent aller DiabetikerInnen. Allzu oft wird sie einfach hingenommen oder als „nicht behandelbar“ abgetan – und das hat weitreichende Folgen.
dergesundheitsratgeber.info berichtet online.
Abseits der neuropathischen Schmerzen birgt die diabetischer PNP durch die Beeinträchtigung der Sensibilität/Lagewahrnehmung ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Kausalität mit dem diabetischen Fußsyndrom zeigt sich nun in vermehrten Hinweisen auf die wundheilende Komponente der Hochtontherapie, siehe Studieninfo.
Wie dieser Reparatureffekt zustande kommt wird in einer weiteren Studie diskutiert. Sie wurde an 50… ...
Auch schon bei Prädiabetes – Neuropathie häufig!
Hochtontherapie leistet Beitrag durch mehr Bewegungsfreude, verbesserte Insulinempfindlichkeit und gefäßschützendem Effekt
Mikrovaskuläre Erkrankungen – und dazu zählen Neuropathien – sind bereits bei Prädiabetes häufig zu finden. Weiters behandeln erfahrene Neurologen Polyneuropathie-Symptome, indem Sie mit dem Patienten versuchen, auch sehr leicht erhöhte Zuckerwerte in den Griff zu bekommen. Mehr zu Prädiabetes und der Kampagne der Österreichischen Diabetes-Gesellschaft, die aktuell über die Schäden durch Prädiabetes aufklärt, siehe Link.
Bei Prädiabetes handelt es sich bereits um eine gestörte Glukosetoleranz, die Therapiemassnahmen sind Ernährungsumstellung… ...
Wir gratulieren den Machern des Diabetes-Museums!
… dass man selbst die Krankheit managt und nicht die Krankheit den Menschen, diesen Satz von Peter Hopfinger kann man nur unterstreichen. Technische Möglichkeiten gibt es immer mehr, übrigens auch zur Behandlung und Vorbeugung der diabetischen Polyneuropathie: Mit der Hochtontherapie. Mehr Infos siehe: www.polyneuropathie.at
Polyneuropathie: Gefahrenpotenzial unterschätzt!
Polyneuropathie macht unsicher – physisch und psychisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit.
Behandlung ist möglich!
Seit ca. 10 Jahren gibt es die Hochtontherapie. Diese spezielle Form der Elektrotherapie wird bei Schmerzsyndromen erfolgreich eingesetzt – der mittelfrequente Strom, der den Nervenstoffwechsel beeinflusst, wird als angenehm empfunden. Patienten berichten von verbessertem Gehvermögen, Verringerung des Taubheitsgefühls sowie von weniger schmerzhaften Missempfindungen. Die Behandlung wirkt ursächlich auf die Nerven und führt zu rascherer Regeneration.… ...






