Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
„Meine neue Partnerin soll mit profitieren…“
Liebevolle Geste am Weltdiabetestag – Hochtontherapie soll dem diabetischen Fußsyndrom vorbeugen und gegen Taubheitsgefühle helfen
Hermann K aus Villach ist HiToP-Anwender seit 2018. Heute am Weltdiabetestag erreichte uns sein Anruf: „Die Therapie tut mir gut, meinen Füßen und Beinen geht es viel besser. Die Schmerzen sind weg, wenn ich täglich mindestens eine Stunde behandle.
Vor vier Jahren ist meine Frau gestorben und jetzt habe ich eine neue Partnerin. Sie hat Diabetes – und in den Füßen bereits Taubheit! Ich will… ...
Polyneuropathie – Expertentipp im EKH aktuell
Lesen Sie den Expertentipp von Prim. Univ.-Doz. Dr. Udo Zifko Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Vorstand der neurologischen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus über Hochtontherapie – zur Behandlung von Polyneuropathie (EKH aktuell, Ausgabe 03/2021). ...
Diabetisches Fußsyndrom vermeiden, Polyneuropathie behandeln
Polyneuropathie betrifft mehr als 50 Prozent aller DiabetikerInnen. Allzu oft wird sie einfach hingenommen oder als „nicht behandelbar“ abgetan – und das hat weitreichende Folgen.
dergesundheitsratgeber.info berichtet online.
Abseits der neuropathischen Schmerzen birgt die diabetischer PNP durch die Beeinträchtigung der Sensibilität/Lagewahrnehmung ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Kausalität mit dem diabetischen Fußsyndrom zeigt sich nun in vermehrten Hinweisen auf die wundheilende Komponente der Hochtontherapie, siehe Studieninfo.
Wie dieser Reparatureffekt zustande kommt wird in einer weiteren Studie diskutiert. Sie wurde an 50… ...
Elektrotherapie-Seminar am Samstag, 17. Oktober 2020 in Wien
Herr Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, lädt Sie im Rahmen der Schuhfried Fortbildungsakademie herzlich zum Seminar
Neues und Bewährtes in der Elektrotherapie ein.
Termin: Samstag, 17. Oktober 2020, 09:00 – 15:30 Uhr Ort: Bridge-Club-Wien, Reischachstraße 3, 1010 Wien
Problemzone Fuß
In Deutschland gibt es mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Etwa 20 bis 30 von 100 Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens ein diabetisches Fußsyndrom. Jährlich kommt es deswegen in Krankenhäusern zu etwa 25 000 Amputationen, das wären umgerechnet auf Österreich etwa 2.500. Hinzu kommen ambulante Amputationen, deren genaue Zahl nicht bekannt ist. Je nachdem, ob einzelne Zehen oder ein ganzer Fuß amputiert wird, hat der Eingriff weitreichende Folgen für Alltag und Lebensqualität. Auch bei länger… ...