Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Polyneuropathie (PNP): Gefahrenpotential unterschätzt!
Polyneuropathie macht unsicher – psychisch wie physisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit. Auch Missempfindungen gehören behandelt!
Eine Polyneuropathie kann an die 500 Ursachen haben. Daher gibt es auch viele Ärzte und Therapeuten, die damit zu tun haben, aber keine Neurologie-Fachkräfte sind: Internisten, wenn die Polyneuropathie aufgrund von Diabetes entsteht. Hämato-/Onkologen wenn sie von einer Chemotherapie her rührt. Urologen, wenn sie mit Nierenfehlfunktionen zu tun hat. Orthopäden, wenn sie im Bewegungsablauf auffällt und an eine Fehlstellung und Einlagen gedacht wird. Behandlung ist möglich! (Der Smartguide für Gesundheit 2020, Text: Barbara Chaloupek) ...
Polyneuropathie – ein unterschätztes, sehr komplexes Beschwerdebild
Eine Polyneuropathie kann an die 500 Ursachen haben. Somit gibt es viele Ärzte und Therapeuten, die damit zu tun haben, aber keine Neurologie-Fachkräfte sind: Internisten, wenn die Polyneuropathie aufgrund von Diabetes entsteht. Hämato-/Onkologen wenn die Nervenschädigung von einer Chemotherapie her rührt. Urologen, wenn sie mit Nierenfehlfunktionen zu tun hat. Orthopäden, wenn sie im Bewegungsablauf auffällt und an eine Fehlstellungskorrektur und Einlagen gedacht wird.
Polyneuropathie – Alarmsignale
- Die Beschwerden zeigen sich in den Füßen, an Waden und Schienbein oder Händen… ...
HiToP touch – Hochtontherapie für Institute und Praxen
Hochtontherapie ist eine Elektrotherapie mit speziell moduliertem mittelfrequentem Strom. Neben dem Basisstrom SimulFAMi gibt es Modulationen mit zusätzlichen niederfrequenten Effekten.
Diese werden eingesetzt zur Stimulation innervierter Muskeln und zur Schmerztherapie. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die ursächliche Behandlung von Polyneuropathie.
Die Behandlung von aktivierten und chronischen Arthrosen mit und ohne Gelenkserguss und Beschwerden bei Knochenmarködem sind sehr effektiv und nebenwirkungsfrei.
Der spasmussenkende Effekt kommt bei Multipler Sklerose, Schlaganfall und Cerebralparese zur Anwendung. Studienfinder nach Kategorien
Wenn die Nerven Erkranken
Neurologische Erkrankungen – vom Schlaganfall über Multiple Sklerose bis zu Parkinson – sind besonders heimtückisch. GESÜNDER LEBEN zeigt, wie (und ob) Sie vorbeugen können. Lesen Sie den Artikel und die Tipps für eine effiziente Behandlung (Text: Christiane Mähr, GESÜNDER Leben Juli/August 2020). ...
Polyneuropathie: Missempfindungen, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Klassische Diagnosen bei einer Polyneuropathie (PNP) sind akute und chronische Neuropathien. Hierbei werden die häufigsten Diagnosen bei akuter Polyneuropathie in Diphterie, Autoimmunreaktion und bestimmte Toxine eingeteilt.
Diphterie wird häufig aufgrund von Bakterien, die Toxin erzeugen, ausgelöst.
Klassische Autoimmunreaktionen spiegeln sich unter anderem im Guillain-Barre-Syndrom (GBS). Dies ist ein schweres neurologisches Krankheitsbild, bei dem sich die köpereigenen Zellen gegen den Körper wenden.
Toxine, die eine Polyneuropathie auslösen können, sind unter anderem Thallium (Tl) oder Trikresylphosphate (TKP).
Chronische… ...