Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
HiToP-Therapie am Schmerztag im Rathaus
Interessante Gespräche und viel Aufklärungsarbeit zum Thema Polyneuropathie ergaben sich am Schmerztag am 8. Oktober 2021 im Wiener Rathaus. Wieder einmal hat sich bestätigt, wie groß der Leidensdruck gerade bei den Minus-Symptomen ist: Berührung sowie die Lage des Fußes nicht richtig zu spüren erhöht das Sturzrisiko und senkt die Geh- aber auch die Lebensfreue. Hier gibt es gute Erfahrungen mit der Hochtontherapie, die sich auch in Studienergebnissen bestätigt.
Das Gespräch gesucht haben auch die 43jährige nach der Krebserkrankung, ein 55jähriger… ...
Eine Anwenderin berichtet
Diabetisches Fußsyndrom vermeiden, Polyneuropathie behandeln
Polyneuropathie betrifft mehr als 50 Prozent aller DiabetikerInnen. Allzu oft wird sie einfach hingenommen oder als „nicht behandelbar“ abgetan – und das hat weitreichende Folgen.
dergesundheitsratgeber.info berichtet online.
Abseits der neuropathischen Schmerzen birgt die diabetischer PNP durch die Beeinträchtigung der Sensibilität/Lagewahrnehmung ein erhöhtes Sturzrisiko. Die Kausalität mit dem diabetischen Fußsyndrom zeigt sich nun in vermehrten Hinweisen auf die wundheilende Komponente der Hochtontherapie, siehe Studieninfo.
Wie dieser Reparatureffekt zustande kommt wird in einer weiteren Studie diskutiert. Sie wurde an 50… ...
Hausärztliches Angebot durch physikalische Maßnahmen bei Allgemeinmediziner in Ternitz erweitert!
Allgemeinmediziner Dr. Tomislav Grgurin bietet seit neuestem in seiner Ordination in Ternitz Physikalische Maßnahmen wie etwa Strom, Druck und Licht an.
Die unterstützenden Genesungsprozesse helfen den Bedarf an Schmerzmitteln zu senken und körpereigene Reparaturprozesse zu fördern.
„Die Physikalische Medizin bietet da viele Möglichkeiten, gerade aus der Hand des Allgemeinmediziners“, so Dr. Grgurin (Quelle: FREI-ZEIT, Gesund & Vorsorge Juli/August 2021).
Hier kommen Sie zum Artikel mit den Kontaktdaten.
Auch schon bei Prädiabetes – Neuropathie häufig!
Hochtontherapie leistet Beitrag durch mehr Bewegungsfreude, verbesserte Insulinempfindlichkeit und gefäßschützendem Effekt
Mikrovaskuläre Erkrankungen – und dazu zählen Neuropathien – sind bereits bei Prädiabetes häufig zu finden. Weiters behandeln erfahrene Neurologen Polyneuropathie-Symptome, indem Sie mit dem Patienten versuchen, auch sehr leicht erhöhte Zuckerwerte in den Griff zu bekommen. Mehr zu Prädiabetes und der Kampagne der Österreichischen Diabetes-Gesellschaft, die aktuell über die Schäden durch Prädiabetes aufklärt, siehe Link.
Bei Prädiabetes handelt es sich bereits um eine gestörte Glukosetoleranz, die Therapiemassnahmen sind Ernährungsumstellung… ...






