Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Elektrotherapien bei Polyneuropathie – Experteninterview
Polyneuropathie (PNP): Gefahrenpotential unterschätzt!
Polyneuropathie macht unsicher – psychisch wie physisch. Diese Unsicherheit beeinträchtigt alle Lebensbereiche und führt in letzter Konsequenz zu Muskelabbau und Bewegungsunfähigkeit. Auch Missempfindungen gehören behandelt!
Eine Polyneuropathie kann an die 500 Ursachen haben. Daher gibt es auch viele Ärzte und Therapeuten, die damit zu tun haben, aber keine Neurologie-Fachkräfte sind: Internisten, wenn die Polyneuropathie aufgrund von Diabetes entsteht. Hämato-/Onkologen wenn sie von einer Chemotherapie her rührt. Urologen, wenn sie mit Nierenfehlfunktionen zu tun hat. Orthopäden, wenn sie im Bewegungsablauf auffällt und an eine Fehlstellung und Einlagen gedacht wird. Behandlung ist möglich! (Der Smartguide für Gesundheit 2020, Text: Barbara Chaloupek) ...
Heimtherapie mit Elektrotherapiegeräten
Schmerzbehandlung – Muskelaufbau – Lähmungsbehandlung
Heimtherapie mit Elektrotherapiegeräten ist einfach und sicher! Nutzen Sie die Zeit daheim, greifen Sie auf bewährte Maßnahmen der physikalischen Medizin zurück.
Verlegen Sie Ihre Reha nach Hause!
Eine wichtige Maßnahme bei einem Reha-Aufenthalt ist die Elektrostimulation. Diese ist auch in den eigenen vier Wänden mit einem Mietgerät möglich. Ist die Heimtherapie Teil ihres individuell ärztlich verordneten Behandlungskonzeptes, müssen die Kontraindikationen vor einer Elektrotherapie mit einem Mietgerät von Ihrem Arzt ausgeschlossen werden. ...
Polyneuropathie – ein unterschätztes, sehr komplexes Beschwerdebild
Eine Polyneuropathie kann an die 500 Ursachen haben. Somit gibt es viele Ärzte und Therapeuten, die damit zu tun haben, aber keine Neurologie-Fachkräfte sind: Internisten, wenn die Polyneuropathie aufgrund von Diabetes entsteht. Hämato-/Onkologen wenn die Nervenschädigung von einer Chemotherapie her rührt. Urologen, wenn sie mit Nierenfehlfunktionen zu tun hat. Orthopäden, wenn sie im Bewegungsablauf auffällt und an eine Fehlstellungskorrektur und Einlagen gedacht wird.
Polyneuropathie – Alarmsignale
- Die Beschwerden zeigen sich in den Füßen, an Waden und Schienbein oder Händen… ...
HiToP touch – Hochtontherapie für Institute und Praxen
Hochtontherapie ist eine Elektrotherapie mit speziell moduliertem mittelfrequentem Strom. Neben dem Basisstrom SimulFAMi gibt es Modulationen mit zusätzlichen niederfrequenten Effekten.
Diese werden eingesetzt zur Stimulation innervierter Muskeln und zur Schmerztherapie. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die ursächliche Behandlung von Polyneuropathie.
Die Behandlung von aktivierten und chronischen Arthrosen mit und ohne Gelenkserguss und Beschwerden bei Knochenmarködem sind sehr effektiv und nebenwirkungsfrei.
Der spasmussenkende Effekt kommt bei Multipler Sklerose, Schlaganfall und Cerebralparese zur Anwendung. Studienfinder nach Kategorien