Schuhfried Medizintechnik
Medizintechnik Wien
Die Nerven behalten – mit der Hochtontherapie behandeln
In den letzten Jahren konnten in der Polyneuropathie-Forschung große Fortschritte erzielt werden. Erfolg versprechen auch neue physikalisch-medizinische Behandlungsmethoden wie die HiToP Hochtontherapie, die den Nervenstoffwechsel anregt und den geschädigten Nerv sozusagen reparieren kann.
Mehre Studien bestätigen mittlerweile die Wirksamkeit der Hochtontherapie. Patienten, die an einer Studio des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums Düsseldorf teilnahmen, berichten anschließend über eine deutliche Besserung ihrer diabetischen Polyneuropathie-Beschwerden. BPrim. Univ. Doz. Dr. Udo Zifko, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie im Evangelischen Krankenhaus Wien berichtet in diesem… ...
Diabetische Neuropathie – aktuelle Forschung
Seit über 10 Jahren arbeitet und forscht Prof. Dr. Stephan Martin, Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ), mit Hochtontherapie. Bereits 2012 konnte er bei einer Anwendungsbeobachtung über 12 Wochen mit 182 Patienten 77 Prozent „erfolgreiche Behandlung“ feststellen. Die Beschwerden waren Kribbeln, Brennen, Schmerzen und Taubheit (also Sensibilitätsstörungen, Taubheitsgefühl). Mittlerweile sind einige Studien dazu gekommen, aktuell ist eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie im Laufen.
HTEMS-Behandlung der diabetischen Polyneuropathie Hochtonige externe Muskelstimulation zur Behandlung der diabetischen Polyneuropathie Siehe Link West German Center… ...
Problemzone Fuß
In Deutschland gibt es mehr als 7 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus. Etwa 20 bis 30 von 100 Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens ein diabetisches Fußsyndrom. Jährlich kommt es deswegen in Krankenhäusern zu etwa 25 000 Amputationen, das wären umgerechnet auf Österreich etwa 2.500. Hinzu kommen ambulante Amputationen, deren genaue Zahl nicht bekannt ist. Je nachdem, ob einzelne Zehen oder ein ganzer Fuß amputiert wird, hat der Eingriff weitreichende Folgen für Alltag und Lebensqualität. Auch bei länger… ...
Hochtontherapie bei PNP – Wirksamkeit bei elektrophysiologischen Parametern
Doppeltblindstudie weist Verbesserung in elektrophysiologischen Parametern und Alltagsbewältigung aus. Vielversprechendes Ergebnis: „Progression für Diabetische Neuropathie DN ohne Nebenwirkungen modifizieren“
Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Hochtontherapie in Österreich. In 13 Studien mit über 700 PatientInnen konnte bisher die Wirksamkeit über subjektives Empfinden – unter anderem Schmerzreduktion bei Neuropathischen Schmerzen – belegt werden. Nun ist ein Nachweis gelungen bei einer Studie, die sich auf elektrophysiologische Messungen konzentriert hat. Gemessen wurden die sensorischen Parameter des Nervus Medianus an der… ...
Polyneuropathie – Ein Ratgeber für Betroffene
Bereits zu Beginn einer Chemotherapie mit Chemotherapeutika, die eine Polyneuropathie verursachen können, ist ein regelmäßiges Funktionstraining sinnvoll. Elektrostimulation ist eine wirksame und angenehme Behandlung von Neuropathie (mit freundlicher Unterstützung von Takeda Pharma). kostenfrei erhältlich bei Dr. Schuhfried Medizintechnik